Sitemap
- Aktuelles
-
Akademie
- Über die Akademie
- Präsidium
- Geschäftsstelle
- Digitalisierung
-
Preise
- Aktuelle Ausschreibungen
- Lichtenberg-Medaille
- Dannie-Heineman-Preis
- Hans-Janssen-Preis
- Hanns-Lilje-Preis
- Manfred-Eigen-Preis für Naturwissenschaften
- Nachwuchspreis der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse
- Preise für Biologie, für Chemie und für Physik
- Preis für Geisteswissenschaften
- Wedekind-Preis für deutsche Geschichte
- Brüder Grimm-Medaille
- Wilhelm-Jost-Gedächtnismedaille
- Gauß-Professur
- Beruf und Familie
- Beratung in Konfliktfällen
- Gleichstellung
- Gesundheitsangebote
- Andere Wissenschaftsakademien
- Strukturevaluation
- Datenschutz
- Satzung
- Personen
-
Forschung
- Überblick
-
Forschungsprojekte Akademienprogramm
- Deutsche Inschriften
- Die Editio critica maior des griechischen Psalters
- Koptisches Altes Testament
- Erschließung der Akten des Kaiserlichen Reichshofrats
- Frühneuhochdeutsches Wörterbuch
- Gelehrte Journale und Zeitungen der Aufklärung
-
Germania Sacra
-
Themen
-
Bischöfe
- Die Bischöfe von Bamberg – 1007 bis 1802
- Die Bischöfe von Brandenburg – 948 bis 1544
- Die Bischöfe von Eichstätt – 8. Jahrhundert bis 1535
- Die Bischöfe von Havelberg – 948 bis 1548
- Die Bischöfe von Hildesheim – 815 bis 1398
- Die Bischöfe von Konstanz – 6. Jahrhundert bis 1206
- Die Bischöfe von Münster – 805 bis 1801
- Die Bischöfe von Naumburg – 968 bis 1564
- Die Bischöfe von Regensburg – 1649 bis 1817
- Die Bischöfe von Würzburg – 742 bis 1802
- Domstifte
- Klöster und Stifte
-
Bischöfe
- Veröffentlichungen
- Digitales Personenregister
- Klosterdatenbank
- Datenservice
- Autor-/innen
- Mitarbeiter/-innen
- Projektgeschichte
- Kooperationen
- Richtlinien
- Links
- News
- Blog
- WIAG
- Impressum
- Kontakt
-
Themen
- Goethe-Wörterbuch
- Johann Friedrich Blumenbach-Online
- Karl-Jaspers-Gesamtausgabe
- Leibniz-Edition
- Mittelhochdeutsches Wörterbuch
- Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe
- Patristik: Dionysius-Areopagita
- Prize Papers. Erschließung - Digitalisierung - Präsentation
- Residenzstädte
-
Runische Schriftlichkeit in den germanischen Sprachen (RuneS)
- RuneS-Datenbank
- Projektbeschreibung
- Arbeitsstellen RuneS
- Projektergebnisse
- Projektaktivitäten
- Projektmitglieder
- Wörterbuch des Altuigurischen
- Ausschreibung Akademienprogramm 2025
-
Forschungskommissionen
- Demografischer Wandel
- Die Göttinger Akademie und die NS-Zeit
- Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart
- Imperium und Barbaricum: Römische Expansion und Präsenz im rechtsrheinischen Germanien
- Kommission zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters
- Manichäische Studien
- Origin of Life
- Synthese, Eigenschaften und Struktur neuer Materialien und Katalysatoren
- Wissenschaftsgeschichte der Aufklärung
-
Weitere Forschungsprojekte
- Delegierte Gerichtsbarkeit auf der Iberischen Halbinsel
- Göttinger Papsturkundenwerk (Pius-Stiftung für Papsturkundenforschung)
- Die ältesten Übersetzungen der paulinischen Briefe
- Erschließung des koptischen Paschalektionars
- Göttinger Digitale Akademie
- Qumran digital - Text und Lexikon
- Wissens-Aggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
- Wortgeschichte digital (Teilprojekt im ZDL)
- Göttinger Akademie in der NS-Zeit
- Karlstadt-Edition
- Benno Jacob
-
Abgeschlossene Forschungsprojekte
-
Akademienprogramm
- Deutsches Wörterbuch
- Edfu-Projekt
- Edition Lichtenberg
- Byzantinische Rechtsquellen
- Enzyklopädie des Märchens
- Europäische Jahrhundertwende
- Hof und Residenz
- KOHD
- Literaturwissenschaftliche Motiv- und Themenforschung
- 'Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters' (2007-2022)
- Qumran-Wörterbuch
- SAPERE
- Sanskrit-Wörterbuch
- Schleiermacher-Edition
- Rezensionszeitschriften
- Lexikon des frühgriechischen Epos (Homerlexikon)
- Reallexikon Germanische Altertumskunde
- Septuaginta-Unternehmen
- Sonstige Projekte
- Forschungskommissionen
-
Akademienprogramm
- Publikationen
- Suche
- Sitemap
- Impressum