Publikationen

Monographien:
(in Zusammenarbeit mit Wilhelm Heizmann): Runica manuscripta: Die nordische Tradition (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 131; Runische Schriftlichkeit in den germanischen Sprachen 5). Berlin/Boston [in Druckvorbereitung].

Laienastrologie im nachreformatorischen Island. Studien zu Gelehrsamkeit und Aberglauben (Münchner Nordistische Studien 21). München 2015.

Runengedichte. Texte, Untersuchungen und Kommentare zur gesamten Überlieferung (Studia Medievalia Septentrionalia 9), Wien 2003.

Herausgeberschaft:
Wege zur Konfiguration der Zeichen-Phonem-Beziehung (LautSchriftSprache 3), Alessia Bauer und Gaby Waxenberger (Hg). Wiesbaden 2021.

Hvanndalir. Beiträge zur europäischen Altertumskunde und mediävistischen Literaturwissenschaft (E-RGA 106), Alessia Bauer und Alexandra Pesch (Hg.). Berlin/Boston 2018.

Epigraphics in an Intermedial Context, Alessia Bauer, Elise Kleivane, Terje Spurkland (Hg.). Dublin 2018.

Konrad Maurer, Reise nach Island (im Sommer 1858) (Münchner Nordistische Studien 31), 2 Bde. Alessia Bauer und Kurt Schier (Hg.). München 2017.

Artikel:
(in Zusammenarbeit mit Ines Gerhardt, Bernd Päffgen): „Eine Scheibenfibel mit Runen aus dem frühmittelalterlichen Gräberfeld von Enkering, in Frühmittelalter 23, 2023, S. 82–84.

„Arbeiten mit Runica manuscripta: Einige Überlegungen zu Corpuserstellung und Vorgehensweise“, in: Reading Runes: Proceedings of the Eighth International Symposium on Runes and Runic Inscriptions, Nyköping, Sweden, 2–6 September 2014 (Runrön 24), Mindy McLeod, Marco Bianchi, Henrik Williams (Hg.). Uppsala 2021, 67–80.

„From Johann Anderson to W.G. Collingwood: Snæfellsjökull in eighteenth- and nineteenth-century Travelogues“, in: Dreaming of a Glacier: Snæfellsjökull in a Geocritical Perspective, Matthias Egeler und Stefanie Gropper (Hg.). München 2020, 117–154.

„Magic as a manifestation of folk belief in the North: Manuscripts from the late Middle Ages and the post-Reformation time“, in: Faith and Knowledge in Late Medieval and Early Modern Scandinavia (Knowledge, Scholarship, and Science in the Middle Ages 1) Karoline Kjesrud und Mikael Males (Hg.). Turnhout 2020, 269–296.

(in Zusammenarbeit mit Bernd Päffgen): „Germanische Runen, in Bodenschätze. Funde und ihre Geschichte, hg. vom Historischen Verein für die Stadt und den Landkreis Fürstenfeldbruck e.V., Fürstenfeld­bruck 2019, S. 151–154.

„Cultural Colonialism as a Result of Commercial Activities: The Linguistic Perspective“, in: German Trade with the North Atlantic c. 1400–1700. Interdisciplinary Perspectives, Natascha Mehler und Mark Gardiner (Hg.). Stavanger 2019, 163–174.

„Sprachpolitik als Mittel für die politische Selbständigkeit“, in: Zeitschrift Island, Deutsch-Isländische Gesellschaft (Hg.). Köln 2019, 2–10.

„Fremd und Eigen in der Eiríks saga víðfǫrla: die Umkehrung der Erzählperspektive“, in: Hvanndalir. Beiträge zur europäischen Altertumskunde und mediävistischen Literaturwissenschaft (E-RGA 106), Alessia Bauer und Alexandra Pesch (Hg.). Berlin/Boston 2018, 3–17.

„Runica manuscripta as an Example of Intermediality in Manuscripts?“, in: Epigraphics in an Intermedial Context, Alessia Bauer et al. (Hg.). Dublin 2018, 174–189.

„<Encyclopedic>Tendencies and the Medieval Educational Program: The Merchant's Chapter of Konungs skuggsjá“, in: Konungs skuggsjá (Bibliotheca Nordica 10), Karl G. Johansson und Elise Kleivane (Hg.). Oslo 2018, 217–244.

Bauer, Alessia: „Manuskript-Runen im Kontext des medizinisch-botanischen Schrifttums: zur Funktion bestimmter Runeneinträge“, in Jana Krüger, Vivian Busch, Katharina Seidel, Ute Zimmermann, Christiane Zimmermann (Hg.), Die Faszination des Verborgenen und seine Entschlüsselung: Rāði sāR kunni. Beiträge zur Runologie, Skandinavistischen Mediävistik und Germanischen Sprachwissenschaft. Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 101. Berlin/Boston 2017, S. 19–32.

„Orthophonic spelling: Providing a Different Kind of 'Perfect Fit'?“, in Paola Cotticelli-Kurras, Alfredo Rizza (Hg.), Variation within and among writing systems. Proceedings of the Third ScriptandSound Conference, Verona, September 2013. LautSchriftSprache – ScriptandSound 1. Wiesbaden 2017, S. 13–23.

„Graphem-Phonem-Korrespondenz im jüngeren Fuþark: der Sonderfall der gotländischen Runen“, in Gaby Waxenberger, Hans Sauer, Kerstin Kazzazi (Hg.), Von den Hieroglyphen zur Internetsprache: das Verhältnis von Laut und Sprache/From Hieroglyphs to Netspeak: on the Relation of Script, Sound and Language. Proceedings of the Second ScriptandSound Conference, München, September 2011. LautSchriftSprache – SoundandScript 2. Wiesbaden 2017, S. 157–177.

„Jütländische Runenfibeln im südgermanischen Bereich § Runologisches“, in Oliver Grimm, Alexander Pesch (Hg.), Archäologie und Runen. Fallstudien zu Inschriften im älteren Futhark (Schriften des archäologischen Landesmuseum, Ergänzungsreihe 11). Kiel/Hamburg 2015, S. 441–455.

„Reflexionen über die eigene Sprache: irische und norröne Tradition im Vergleich“, in Rudolf Simek (Hg.), Akten der Tagung Between the Isles 2, Bonn 8.-10.10.2010. (Studia medievalia septentrionalia 21). Wien 2013, S. 9–28. 

„Die laienastrologischen Schriften aus Island und ihr europäisches Pendant“, in Rudolf Simek  (Hg.), Johannes von Gmunden – zwischen Astronomie und Astrologie (Studia medievalia septentrionalia 22) Wien 2012, S. 9–22.

(in Zusammenarbeit mit Peter Pieper) „Die S-Fibel von Aschheim: Ein Beitrag zur Sprachgeschichte des Althochdeutschen“, in Guus Kroonen et al. (Hg.), Timit Lof. Festschrift für Arend Quak zum 65. Geburtstag (Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 67), Amsterdam/New York 2011, S. 23–44.

„Die späten Runica Manuscripta aus Island. Was versteht man unter málrunir?“, in FutharkInternational Journal of Runic Studies 1, 2010 S. 197–223.

„Rökstein“, in Kindlers Literaturlexikon 13, 2009 , S. 794–795.

„Runeninschriften“, in Kindlers Literaturlexikon 14, 2009, S. 142–145.

„Ole Worm", in Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 34, Berlin/New York 2007, S. 223–225.

„Valþjófsstaðir“, in Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 32, Berlin/New York 2006, S. 62–64.

„Spiegelt sich das Fuþark in den Runengedichten? Die Wandlung des Fuþark in der handschriftlichen Überlieferung der Runengedichte“, in Alfred Bammesberger, Gaby Waxenberger (Hg.), Das fuþark und seine einzelsprachlichen Weiterentwicklungen (Ergänzungsbände zum RGA 51), Berlin/New York 2006, S. 397–407.

„Runengedichte“, in Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 25, Berlin/New York 2004, S. 519–524.

„Runica Manuscripta“, in Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 25, Berlin/New York 2004, S. 600–604.

„Eine merkwürdige Runeninschrift aus Italien: das Lanzenblatt von Torcello“, in skandinavistik 34, 2004, S. 2–11.

„Die jüngere Fassung des isländischen Runengedichtes und die Tradition der Runennamenumschreibungen“, in: Runica – Germanica – Medievalia (E-RGA 37), Wilhelm Heizmann und Astrid van Nahl (Hg.). Berlin/New York 2003, 43–59.