Thema des Workshops ist die Neuedition von Jaspers’ 1955 erschienener Monographie: "Schelling. Größe und Verhängnis" im Rahmen der Karl-Jaspers-Gesamtausgabe (KJG).
Vortragsreihe über die Byzantinische Kulturgeschichte organisiert von der Georg-August-Universität Göttingen und dem Forchungsprojekt "Die Editio critica maior des griechischen Psalters" der Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.…
Die öffentliche Ringvorlesung der Universität Göttingen und der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen findet während des Sommersemesters jeden Dienstag um 18:15 Uhr statt.
Carlo Masala, Professor der Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr in München, wird auf der öffentlichen Sommersitzung am 9. Juni mit der Lichtenberg-Medaille ausgezeichnet.
Am Freitag, dem 24. Februar 2023, um 18:30 Uhr hält Prof. Andreas Bihrer, Inhaber des Lehrstuhls Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie für Historische Grundwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, einen öffentlichen…
Dürfen Ärzte schwerstkranke oder gar lediglich "lebensmüde" Patienten dabei unterstützen, einen wohlüberlegten Suizid zu begehen? Prof. Bettine Schöne-Seifert, Ordentliches Mitglied der Göttinger Akademie, hält zu diesem komplexen Thema am 01.11.2022…