Gleichstellung
Mit der Gleichstellungsarbeit unterstützt die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen die Chancengleichheit der Geschlechter in allen Arbeitsprozessen wissenschaftlicher und nicht wissenschaftlicher Arbeit.
Im Jahr 2022 lag der Schwerpunkt vor allem in der Erarbeitung des Gleichstellungsplans, in dem wir auf der Grundlage der Beschäftigtenstruktur geplante Maßnahmen zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder auch zur Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darlegen. Ein neu initiiertes Kommunikationsforum ermöglicht einen projektübergreifenden Austausch zu anliegenden Themen und ist für die Entwicklung zielführender und zugleich gleichstellungsorientierter Personalmaßnahmen von großem Nutzen.
Gleichstellungsbeauftragte
Die Gleichstellungsbeauftragten der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen haben laut NGG (Vierter Teil, Zweiter Abschnitt § 20) weitreichende Aufgaben und arbeiten eng mit der Dienststelle zusammen.
So sind sie an allen personellen Maßnahmen und Besetzungsverfahren beteiligt, entwickeln organisatorische Perspektiven und beraten in Fragen der Gleichstellung, Familienfreundlichkeit und Diversität. Sie bieten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Gespräche in Fällen von Ungleichbehandlung an, beispielsweise wenn es Probleme mit Kolleginnen und Kollegen oder Vorgesetzten gibt. Außerdem beraten sie in Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der individuellen Karriereplanung, insbesondere vor dem Hintergrund von befristeten Arbeitsverträgen. Auch bei Überlastung am Arbeitsplatz oder in Konfliktsituationen können Sie sich an die Gleichstellungsbeauftragten wenden.
Selbstverständlich unterstützen die Gleichstellungsbeauftragten auch in Fällen von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Bitte scheuen Sie sich nicht, Kontakt aufzunehmen, wenn Sie sich bedrängt oder bedroht fühlen.
Schriftverkehr und Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Gespräche können persönlich, telefonisch oder in einem sicheren digitalen Raum stattfinden.
Kontakt:
Die Gleichstellung ist jederzeit zu erreichen, wenn Sie Fragen haben oder einen Gesprächstermin vereinbaren möchten: gleichst@adwgoe.de.
Gleichstellungsbeauftrage: Dr. Ulrike Stöwer, Mittelhochdeutsches Wörterbuch, Geiststraße 10, Tel.: 0551/39-37038.
Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte: Theresa Kohl, M.A., Koptisches Altes Testament, Friedländer Weg 11, Tel.: 0551/39 37011.
Weiterführende Links:
- Niedersächsisches Gleichberechtigungsgesetz NGG
- Beruf und Familie in der Akademie
- Formulare und Hinweise zu Elternzeit und Pflegezeit (nur intern)
- Kontakt Personalrat
- Kontakt Schwerbehindertenvertretung
- Gesundheitsangebote der Akademie
- Beratung in Konfliktfällen
- Dienstvereinbarungen der Akademie (nur intern)
Gleichstellungsplan
Den Gleichstellungsplan der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen von 2022 bis 2024 finden Sie hier.