Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
  • Suche Suche
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • Archiv
  • DE
    • Deutsch
    • English
  • Aktuelles
    • Überblick
    • News
      • Archiv
    • Presse
      • Archiv
    • Akademie heute
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Semesterbroschüre
      • Archiv
    • Mediathek
    • Stellenausschreibungen
  • Akademie
    • Über die Akademie
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Preise
      • Aktuelle Ausschreibungen
      • Lichtenberg-Medaille
      • Dannie-Heineman-Preis
      • Hans-Janssen-Preis
      • Hanns-Lilje-Preis
      • Manfred-Eigen-Preis für Naturwissenschaften
      • Nachwuchspreis der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse
      • Preise für Biologie, für Chemie und für Physik
      • Preis für Geisteswissenschaften
      • Wedekind-Preis für deutsche Geschichte
      • Brüder Grimm-Medaille
      • Wilhelm-Jost-Gedächtnismedaille
      • Gauß-Professur
    • Beruf und Familie
      • Mutterschutz und Elternzeit
      • Pflegezeit
      • Kinderbetreuung
      • Kontaktstellen
      • Kommunikationsforum
    • Beratung in Konfliktfällen
    • Gleichstellung
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Gleichstellungsplan
    • Gesundheitsangebote
    • Andere Wissenschaftsakademien
    • Strukturevaluation
    • Datenschutz
    • Satzung
  • Personen
    • Mitglieder
      • Erläuterungen und Bedienhinweise
    • Über die Mitglieder
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Personalrat
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Datenschutzbeauftragte
  • Forschung
    • Überblick
    • Forschungsprojekte Akademienprogramm
      • Deutsche Inschriften
        • Arbeitsstelle Göttingen
        • Arbeitsstelle Greifswald
        • Kommission
        • Veranstaltungen und Nachrichten
        • Die Deutschen Inschriften im Internet
      • Die Editio critica maior des griechischen Psalters
        • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Leitungskommission
      • Koptisches Altes Testament
        • Veranstaltungen
        • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Leitungskommission
        • Publikationen
        • Kooperationspartner
        • Projektwebseite
      • Erschließung der Akten des Kaiserlichen Reichshofrats
        • Mehr zu dem Projekt
      • Frühneuhochdeutsches Wörterbuch
        • Wörterbuch
        • Mitarbeiter(innen)
        • Erschienene Bände und Lieferungen
        • Probeartikel
        • Vorträge von Mitgliedern des FWB-Teams
        • Neuigkeiten und Ankündigungen
        • Kurioses
      • Gelehrte Journale und Zeitungen der Aufklärung
        • Datenbank
        • Zeitschriften
        • Fächersystematik
        • Leitung und Arbeitsstellen
        • Projekte und Daten
        • Finanzierung
        • Lizenzierung
        • Recherche in GJZ 18
        • Links
        • Kontakt
      • Germania Sacra
        • Themen
        • Veröffentlichungen
        • Digitales Personenregister
        • Klosterdatenbank
        • Datenservice
        • Autor-/innen
        • Mitarbeiter/-innen
        • Projektgeschichte
        • Kooperationen
        • Richtlinien
        • Links
        • News
        • Blog
        • WIAG
        • Impressum
        • Kontakt
      • Goethe-Wörterbuch
        • Arbeitsstelle
        • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Interakademische Kommission
        • Projekt
        • Goethes Wortschatz
        • Publikationsstand
        • Links
        • News
      • Johann Friedrich Blumenbach-Online
      • Karl-Jaspers-Gesamtausgabe
      • Leibniz-Edition
        • Leibniz-Forschungsstelle Münster
        • Leibniz-Forschungsstelle Hannover
        • Weitere Informationen zur Leibniz-Edition
        • Briefportal Leibniz
      • Mittelhochdeutsches Wörterbuch
        • Über das Projekt
        • Arbeitsstelle
        • Kollegium
        • Publikationen
        • Links
        • Nachrichtenarchiv
      • Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe
        • Projekt
        • Personal
        • Digital
        • Aktuelles
        • Links
        • Kontakt
      • Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters
        • DFG-Projekt 'Delegierte Gerichtsbarkeit auf der Iberischen Halbinsel'
        • Pius-Stiftung für Papsturkundenforschung
        • Papsturkunden als Akademienprojekt
        • News
      • Patristik: Dionysius-Areopagita
        • Einzelheiten zur Edition
        • Angegliederte Vorhaben
        • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Veranstaltungen und Nachrichten
      • Prize Papers. Erschließung - Digitalisierung - Präsentation
      • Residenzstädte
        • Projekt
        • Kommission
        • Beraterkreis
        • Team
        • Publikationen
        • Onlinebibliographie
        • Onlineportal „Residenzstädte im Alten Reich“
        • Abgeschlossenes Projekt: "Hof und Residenz"
        • Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich - Digitalversion
        • Links
        • Projektveranstaltungen
        • Veranstaltungshinweise
      • Runische Schriftlichkeit in den germanischen Sprachen (RuneS)
        • RuneS-Datenbank
        • Projektbeschreibung
        • Arbeitsstellen RuneS
        • Projektergebnisse
        • Projektaktivitäten
        • Projektmitglieder
      • Wörterbuch des Altuigurischen
        • Mitarbeiter/in
        • Kommission
        • Publikationen
    • Ausschreibung Akademienprogramm 2025
    • Forschungskommissionen
      • Demografischer Wandel
        • Mitglieder
      • Die Göttinger Akademie und die NS-Zeit
        • Mitglieder
      • Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart
        • Mitglieder
        • Publikationen
      • Imperium und Barbaricum: Römische Expansion und Präsenz im rechtsrheinischen Germanien
        • Mitglieder
        • Publikationen
      • Kommission zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters
        • Mitglieder
        • Publikationen
      • Manichäische Studien
        • Mitglieder
        • Publikationen und Aktivitäten
      • Origin of Life
        • Mitglieder
        • Publikationen
        • Bibliothek Übersichtsartikel
        • Bildergalerie
      • Synthese, Eigenschaften und Struktur neuer Materialien und Katalysatoren
        • Mitglieder
      • Wissenschaftsgeschichte der Aufklärung
        • Mitglieder
    • Weitere Forschungsprojekte
      • Qumran digital - Text und Lexikon
      • Wissens-Aggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
        • Home
        • Datensammlungen
        • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Antragstellerinnen und Antragsteller
        • Antragstext
        • Förderung
      • Wortgeschichte digital (Teilprojekt im ZDL)
        • Projektbeschreibung
        • Artikel
        • Projektleitung und Leitungsgruppe
        • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Zettel’s Traum
        • Aktuelles und Veranstaltungen
        • Links
      • Göttinger Akademie in der NS-Zeit
        • Personen
        • Publikationen
        • Veranstaltungen
        • Kooperation
      • Karlstadt-Edition
      • Benno Jacob
        • Mitarbeiter
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Akademienprogramm
        • Deutsches Wörterbuch
        • Edfu-Projekt
        • Edition Lichtenberg
        • Byzantinische Rechtsquellen
        • Enzyklopädie des Märchens
        • Europäische Jahrhundertwende
        • Hof und Residenz
        • KOHD
        • Literaturwissenschaftliche Motiv- und Themenforschung
        • Qumran-Wörterbuch
        • SAPERE
        • Sanskrit-Wörterbuch
        • Schleiermacher-Edition
        • Rezensionszeitschriften
        • Lexikon des frühgriechischen Epos (Homerlexikon)
        • Reallexikon Germanische Altertumskunde
        • Septuaginta-Unternehmen
      • Sonstige Projekte
        • Digital Humanities Forschungsverbund Niedersachsen (DHFV)
        • Humanities Data Centre
        • Pöhlder Annalen
      • Forschungskommissionen
        • Die Natur der Information
        • Kommission für Mathematiker-Nachlässe
  • Publikationen
    • Überblick
    • res doctae Dokumentenserver
    • Digitale Bibliothek
    • Bibliothek
      • Bestände
      • Lizenzen
    • Schriftenreihen
  • Startseite
  • Forschung
  • Forschungsprojekte Akademienprogramm
  • Koptisches Altes Testament

Kooperationspartner

Zurück zu:  Forschungsprojekte Akademienprogramm
  • Koptisches Altes Testament
    • Veranstaltungen
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Lina Elhage-Mensching M.A.
    • Leitungskommission
    • Publikationen
    • Kooperationspartner
    • Projektwebseite

  • CORO (Centrum Orbis Orientalis et Occidentalis), Göttingen
  • Göttingen Centre for Digital Humanities
  • Die editio critica maior des griechischen Psalters (Akademie der Wissenschaften zu Göttingen)
  • Projekt Biblia Coptica (Prof. Dr. Karlheinz Schüssler †)
  • FWF-Projekt Die koptische Überlieferung des Johannesevangeliums und das griechische Neue Testament (Dr. Hans Förster; Matthias Schulz M.A., Universität Wien, Evangelisch-Theologische Fakultät)
  • INTF - Institut für Neutestamentliche Textforschung (Prof. Dr. Holger Strutwolf; Prof. Dr. Siegfried Richter; Katharina Schröder, Universität Münster)
  • Coptic Scriptorium (Prof. Caroline Schroeder, University of Oklahoma; Prof. Amir Zeldes, Georgetown University)
  • em. Prof. Dr. Dr. Peter Nagel, Halle
  • Biblia Arabica - The Bible in Arabic among Jews, Christians and Muslims (Prof. Dr. Ronny Vollandt, Universität München)
  • Dr. Jürgen Horn, Hamburg (1943–2020)
  • Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Text- und Wissenskultur im Alten Ägypten (Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter; Dr. Daniel Werning, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)
  • CMCL - Corpus dei Manoscritti Copti Letterari (Prof. Dr. Tito Orlandi, Centro Linceo Interdisciplinare Beniamino Segre und Institutum Patristicum Augustinianum Roma; Prof. Dr. Alessandro Bausi, Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg)
  • DDGLC - Database Database and Dictionary of Greek Loanwords in Coptic (Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter, Freie Universität Berlin)
  • Trismegistos - An interdisciplinary portal of papyrological and epigraphical resources (Dr. Mark Depauw, KU Leuven)
  • ERC Advanced Grant "PAThs - Tracking Papyrus and Parchment Paths: An Archeological Atlas of Coptic Literature. Literary Texts in their Geographical Context. Production, Copying, Dissemination and Storage" (Dr. Paola Buzi, Rom)
  • Seminar Christlicher Orient und Byzanz, Universität Halle-Wittenberg (Prof. Dr. Cornelia Horn, Prof. Dr. Armenuhi Drost-Abgarjan)
  • Zentrum zur Erforschung des Christlichen Ostens, Fachbereich Bibelwissenschaft und Kirchengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg (Prof. Dr. Dietmar W. Winkler)
  • Coptic Magical Papyri - Vernacular Religion in Late Roman and early Isamic Egypt (Dr. Korshi Dosoo, Universität Würzburg)
  • Prof. Wolf-Peter Funk † (Université Laval, Québec / Canada)
  • Antonia St. Demiana (Macquarie University, Sydney)
  • Dr. Christian Askeland (The Museum of the Bible, USA)
  • St Shenouda the Archimandrite Coptic Society (Hany N. Takla, M.A., Los Angeles / USA)
  • St. Mary & St. Mauritius Coptic Orthodox Monastery (Bischof Anba Damian, Höxter-Brenkhausen)
  • The British Library (Dr. Ilana Tahan, Lead Curator Hebrew and Christian Orient Collections)
  • Chester Beatty Library Dublin (Dr. Jill Uncle, Curator of Western Collections)
  • Museo Egizio di Torino (Dr. Susanne Töpfer, Curator for the Papyrus Collection) 
  • Koptische Ostraka Online (WWU Münster; Dr. Suzana Hodak)

Finanziert durch das Land Niedersachsen
Logo

Geschäftsstelle
Theaterstraße 7
37073 Göttingen

Telefon: +49 (0)551 39-37030
Fax: +49 (0)551 39-37039

E-Mail: adw@gwdg.de
www: adw-goe.de
@adw_goe

  • Seitenübersicht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert 06.11.2022 © 2023 Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen