Germania Sacra. Die Kirche des Alten Reiches und ihre Institutionen

Die Germania Sacra erschließt die Quellen der Kirche des Alten Reiches und bereitet das überlieferte Material in Handbuchformat auf. Sie stellt die Kirche und ihre Institutionen von den Anfängen der deutschen Bistümer im 3./4. Jahrhundert bis zu deren Auflösung in der Reformation bzw. am Beginn des 19. Jahrhunderts epochenübergreifend dar.

Die seit Beginn des Jahres 2008 an der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen angesiedelte „Dritte Folge“ der Germania Sacra konzentriert sich auf die Beschreibung der Bistümer und Domkapitel auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

Die überlieferten Quellen werden nach einheitlichem Muster aufbereitet, um der Forschung strukturierte und vergleichbare Daten zu der Kirche des Alten Reiches zur Verfügung zu stellen. Die Germania Sacra erarbeitet die Grundlagen für weiterführende Forschungen zur Verfassungs- und Kirchengeschichte, zur Reichs- und Landesgeschichte, zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, zur Bildungsgeschichte, zur Historischen Geographie, zur Siedlungsgeschichte, zur Prosopographie, zur Mentalitäten-, Frömmigkeits- und Patroziniengeschichte des Mittelalters wie der Neuzeit.

Themen

News

Akademie

Öffentlicher Vortrag des Historikers Andreas Bihrer

Am Freitag, dem 24. Februar 2023, um 18:30 Uhr hält Prof. Andreas Bihrer, Inhaber des Lehrstuhls Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie für Historische Grundwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, einen öffentlichen…

[mehr]

Germania Sacra

Clemens Graf von Looz-Corswarem gestorben

Am 28. Dezember 2022 verstarb der Historiker und Archivar Clemens Graf von Looz-Corswarem im Alter von 75 Jahren. Er leitete von 1988 bis 2012 das Stadtarchiv Düsseldorf und hat wichtige Arbeiten zur Düsseldorfer Stadtgeschichte und zur Geschichte…

[mehr]

Kontaktadresse Redaktion

Niedersächsische Akademie der Wissenschaften
zu Göttingen
Germania Sacra
Geiststraße 10
D-37073 Göttingen

Telefon: Tel. +49 (0)551/39-21560
E-Mail: germania-sacra@gwdg.de
www: www.germania-sacra.de