
Die Bischöfe von Hildesheim – 815 bis 1398
Publikationen und Digitale Angebote der Germania Sacra
Publikationen
Die Hildesheimer Bischofsreihe ist in der Germania Sacra für den Zeitraum von 815 bis 1398 erschlossen:
- Hans Goetting, Das Bistum Hildesheim 3: Die Hildesheimer Bischöfe von 815 bis 1221 (1227) (Germania Sacra N. F. 20), Berlin/New York 1984. Online verfügbar unter: https://doi.org/10.26015/adwdocs-91
- Nathalie Kruppa/Jürgen Wilke, Das Bistum Hildesheim 4: Die Hildesheimer Bischöfe von 1221–1398 (Germania Sacra N. F. 46), Berlin/New York 2006. Online verfügbar unter:
- https://doi.org/10.26015/adwdocs-113
Die Hildesheimer Weihbischöfe sind in der Germania Sacra für den Zeitraum bis 1504 erschlossen:
- Nathalie Kruppa, Die Hildesheimer Weihbischöfe bis 1504 (Germania Sacra. Supplementband 5), Göttingen 2023, https://doi.org/10.26015/adwdocs-4442. (Zur digitalen Ausgabe)
Einträge im Digitalen Personenregister
Die Verlinkungen führen zu den Einträgen im Digitalen Personenregister mit weiteren Informationen und Verlinkungen zu den Biographien sowie weiteren Erwähnungen in den Germania-Sacra-Bänden:
- Gunthar (815–834?)
- Reinbert (o.J., 834?–844?)
- Ebo (845–851)
- Altfrid (851–874)
- Liudolf (874), Elekt
- Markward (874–880)
- Wigbert (880–908)
- Waltbert (908/909–919)
- Sehard (919–928)
- Thiethard (928–954)
- Othwin (954–984)
- Osdag (984/985–989)
- Gerdag (990–992)
- Bernward (993–1022)
- Godehard (1022–1038)
- Thietmar (1038–1044)
- Azelin (1044–1054)
- Hezilo (1054–1079)
- Udo (1079–1114)
- Bruning (1114–1119), Elekt
- Berthold I. (1119–1130)
- Bernhard I. (1130–1153)
- Bruno (1153–1161)
- Hermann (1161–1170)
- Adelog (1170/1171–1190)
- Berno (1190–1194)
- Konrad I. (1195–1199, † 1202)
- Hartbert (1199–1216)
- Siegfried I. (1216–1221 resign., † 1227)
- Konrad II. von Erbach (?) (1221–1246/47 resign.,† 1248/49)
- Heinrich I. von Rusteberg (1246–1257)
- Hermann von Gleichen (1246–1250)
- Johannes I. von Brakel (1257 –1260)
- Otto I. von Braunschweig-Lüneburg (1260–1279)
- Siegfried II. von Querfurt (1279–1310)
- Heinrich II. von Wohldenberg (1310–1318)
- Otto II. von Wohldenberg (1319–1331)
- Heinrich III. von Braunschweig (1331–1363)
- Erich von Schaumburg (1331–1350/51)
- Johannes II. Schadland, OP (1363–1365)
- Gerhard von (Schalks-)Berge (1365–1398)