Unter dem Titel "Vom Reformkloster zum badischen Schloss" findet am 1. Oktober 2020 im Generallandesarchiv Karlsruhe die Vorstellung des elften Bandes in der Reihe der Studien zur Germania Sacra, Neue Folge, statt.
Im Juli 2020 ist der elfte Band der Studien zur Germania Sacra. Neue Folge erschienen:
Peter Rückert, Die Benediktinerabtei Gottesaue. Studien zu ihrer Geschichte und den benediktinischen Reformen im deutschen Südwesten (Studien zur Germania Sacra.…
Schöntag, Wilfried, Die Marchtaler Fälschungen. Das Prämonstratenserstift Marchtal im politischen Kräftespiel der Pfalzgrafen von Tübingen, der Bischöfe von Konstanz und der Habsburger (1171–1312) (Studien zur Germania Sacra. Neue Folge 5),…
Der Ende 2016 erschienene Band zu den Regensburger Bischöfen von 1649 bis 1817 von Karl Hausberger steht nun auch als digitale Volltextausgabe zur Verfügung.
Das geistliche Personal das Domstifts Magdeburg, das in dem 1972 publizierten Germania-Sacra-Band erfasst ist, kann nun vollständig über die Personendatenbank und auch über die Datenbank Klöster und Stifte des Alten Reiches der Germania Sacra…
Das geistliche Personal der Klöster, Stifte und Komtureien des Bistums Havelberg, das in dem 1933 publizierten Germania-Sacra-Band zum Bistum Havelberg erfasst ist, kann nun vollständig über die Personendatenbank und auch über die Datenbank Klöster…
Das geistliche Personal der Klöster, Stifte und Kommenden des Bistums Brandenburg, das in den 1929 und 1941 publizierten Germania-Sacra-Bänden zum Bistum Brandenburg erfasst ist, kann nun vollständig über die Personendatenbank und auch über die Daten…
Bertram Resmini, Das Erzbistum Trier 13: Die Benediktinerabtei St. Maximin vor Trier (Germania Sacra. Dritte Folge 11), 2 Teilbände, Berlin/Boston 2016.
Durch die Aufnahme der Personenregistereinträge aus dem 1967 erschienenen Studienband von Rudolf Meier zu den Domstiften Halberstadt und Hildesheim sowie dem Goslarer Kollegiatstift SS. Simon und Juda wurde die Personendatenbank der Germania Sacra…
In der Francia recensio, dem digitalen Rezensionsjournal des Deutschen Historischen Instituts Paris, ist eine Rezension zu zwei Veröffentlichungen zur Benediktinerabtei St. Maximin vor Trier erschienen:
In der Reihe der Studien zur Germania Sacra, Neue Folge ist ein neuer Band erschienen:
Gabriela Signori (Hg.), Inselklöster – Klosterinseln. Topographie und Toponymie einer monastischen Formation (Studien zur Germania Sacra. Neue Folge 9),…
Der erste Band der Studien zur Germania Sacra steht nun als digitale Ausgabe zur Verfügung
Rudolf Meier: Die Domkapitel zu Goslar und Halberstadt in ihrer persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter – mit Beiträgen über die Standesverhältnisse der…
Mit der Aufarbeitung und Online-Stellung der Personenregister von weiteren acht Germania-Sacra-Bänden zu Klöstern und Stiften wurde das Digitale Personenregister bis Ende 2018 um eine Vielzahl von Einträgen erweitert. Das gesamte geistliche Personal…