Eneas Silvius Piccolomini: Dialogus, Monumenta Germaniae Historica. Quellen zur Geistesgeschichte des Mittelalters, Bd. 27, Hannover 2011.
Aufsätze:
Zur Entstehung und Überlieferung des sogenannten „Dialogus de donatione Constantini“ des Enea Silvio Piccolomini, in: Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung 22 (2008), S. 97–120
„Si non est vera donatio.“ Die Konstantinische Schenkung im ekklesiologischen Diskurs nach dem Fälschungsnachweis; in: Dendorfer, Jürgen/Märtl, Claudia (Hgg.): Nach dem Basler Konzil. Die Neuordnung der Kirche zwischen Konziliarismus und monarchischem Papat (ca. 1450–1475) (P&A), Münster, 2008, S. 283–305.
„In creandis cardinalibus“ Zur Praxis der Kardinalskreationen im 15. Jahrhundert; in: SFB 573 Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit (15. – 17. Jahrhundert), Mitteilungen 2/2009, S. 38–47.
Historisierung und historische Kritik an kirchlichen Rechtstexten in spätmittelalterlicher Traktatliteratur; in: Potestà, Gian Luca (Hg.): Autorität und Wahrheit. Kirchliche Vorstellungen, Normen und Verfahren (XIII.–XV. Jahrhundert) (Schriften des Historischen Kollegs, Bd. 84) 2011, S. 179–198.
Die geheime Kardinalskreation Enea Silvio Piccolominis durch Nikolaus V. im Jahr 1453. Zur Praxis der Geheimkreationen im 15. Jahrhundert; in: Quellen und Forschungen aus Italienischen Archiven und Bibliotheken 91 (2011), S. 220–239.
Bessarion, Cardinalis Nicenus. A cardinalitial vita between ideal conceptions and institutional structures, in: Märtl, Claudia / Ricklin, Thomas (Hrsg.): “»Inter latinos graecissimus, inter graecos latinissimus«. Bessarion zwischen den Kulturen. Berlin/New York 2013, S. 79–122.
Law, Custom, and Medieval Judges. Marital separations in the official’s court of Freising in the late Fifteenth Century, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 132, Kanonistische Abteilung 101 (2015), S. 217–257.
Der unglückliche Bund. Zur Praxis der gerichtlichen Ehetrennung vor dem Freisinger Offizialat im Spätmittelalter; in: Frühneuzeit-Info 26 (2015), S. 24–37.7
The stilo de corte in Late Medieval Diplomatic Correspondence, in: Strack, Georg/Nowak, Jessika: Stilus - modus - usus. Regeln der Konflikt- und Verhandlungsführung am Papsthof des Mittelalters (Utrecht Studies in Medieval Literacy), Turnhout 2019, S. 315–334.
Ein Tag am Freisinger Offizialat. Zur Praxis der spätmittelalterlichen kirchlichen Gerichtsbarkeit, in: Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte 60 (2020), S. 145–163.
Sexualmoral und Eherecht im Spiegel kirchlicher Ehegerichtsbarkeit in Freising. Alles nur Sex?; in: Roll, Carmen/Kürzeder, Christoph/Mensch, Steffen/Aris, Marc-Aeilko: Verdammte Lust! Kirche. Körper. Kunst. Essays, München 2023, S. 82-88
»Möchte doch Jemand die mittelalterlichen Cataloge zusammenstellen . . .« . Die Bemühungen um ein Korpus von mittelalterlichen Bibliothekskatalogen und die Online-Datenbank ›Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, in: Mittellateinisches Jahrbuch 58 (2023), S. 111–123.
Weitere wissenschaftliche Publikationen:
Ca. 30 Rezensionen auf Deutsch und Englisch in internationalen Fachzeitschriften
Englische Übersetzungen von Ausstellungskatalogen, Aufsätzen, Internet-Auftritten; Übersetzung und Betreuung der englischen Webseite der Monumenta Germaniae Historica: www.mgh.de/en