Datenbank

Herzlich willkommen in der Forschungsdatenbank "Gelehrte Journale und Zeitungen als Netzwerke des Wissens im Zeitalter der Aufklärung" der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Sie basiert auf dem derzeit umfassendsten systematischen Erschließungsprojekt zu deutschsprachigen Gelehrten Periodika des 18. Jahrhunderts.
Das Korpus kann nach Rezensionen und Ankündigungen von Büchern wie auch nach Personen, Institutionen und Ereignissen der Gelehrtenrepublik durchsucht werden. Neben einer einfachen Suche, die mithilfe unterschiedlicher Filterfunktionen eingegrenzt werden kann, und der Möglichkeit einer erweiterten Suche, können auch das Zeitschriftenkorpus oder die zeitgenössische Fächersystematik als direkte Sucheinstiege genutzt werden. Anregungen zu unterschiedlichen Suchstrategien finden sich auch in Recherche in GJZ 18 (Stand: 2021).

Website und Datenbank befinden sich kontinuierlich in der Entwicklung.
Die aktuellsten Einträge finden Sie hier: Aktuelle Einträge


-
Artikel / Gelehrte Nachricht
Hier finden Sie bibliographische Informationen zum Zeitschriftenartikel, die Verknüpfung mit dem Zeitschriftenprofil, ggf. Verknüpfungen mit anderen Artikeln und die Verlinkung zum Digitalisat bei Erschließungen durch GJZ 18.
000629499 Zitierlink in Zwischenablage kopiert
Jo. Petr. Banniza.

Kupfer gez.: "J.M.B. sc"; Weidler: Die Künstlerfamilie Bernigeroth und ihre Porträts (1914).

  • Deutsch
Porträt
Inhaltserschließung
Die inhaltliche Erschließung der Zeitschriftenartikel erfolgt über eine Verschlagwortung nach Personen, Orten und Sachthemen. Im Falle von Buchbesprechungen wird die Bewertung des Werks festgehalten. Darüber hinaus werden ggf. Bezüge zu anderen Artikeln hergestellt. Einträgen der Projekte IdRZ 18 und GJZ 18 wurden Systemstellen der historischen Fächersystematik nach Ersch zugeordnet. /gjz18/faechersystematik/

Die in der Fächersystematik und in den Schlagworten verwendeten historischen Begriffe, wie beispielsweise Bezeichnungen für bestimmte Ethnien, sind teilweise aus heutiger Sicht problematisch. Sie wurden dennoch beibehalten, um die Auseinandersetzung mit den historischen Vorstellungen des 18. Jahrhunderts zu ermöglichen.
LITERÄR-, GELEHRTENGESCHICHTE  |  Gelehrtengeschichte, Biographien, Nekrologe  |  Einzelbiographien, Autobiographien    (Lit.3.2.)
  • Banniza von Bazan, Johann Peter (Portrait)
Index
Index deutschsprachiger Rezensionszeitschriften (IdRZ 18, 1987-2007)
Das Projekt IdRZ 18 (1987–2007) bietet die inhaltliche Erschließung der Zeitschriften über eine Verschlagwortung nach Personen, Orten und Sachthemen und eine Einordnung in die historische Fächersystematik. Die Einträge weisen keine Verlinkung auf Digitalisate und Bibliothekskataloge auf. Informationen zu den einzelnen Projekten finden Sie hier:
/forschung/forschungsprojekte-akademienprogramm/gjz18/projekte-und-daten/
263401038
16.05.2013
15.04.2025, 17:52 (CET/MEZ)
Datensatz erstellt und veröffentlicht durch die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen unter CC BY-SA (Zusammenfassung) (Details: Lizenzierung)