Forschungsprojekte aus dem Akademienprogramm
Das Akademienprogramm ist das größte geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsprogramm Deutschlands und international einzigartig. Seit 1979 gibt es das Akademienprogramm, durch das langfristig angelegte Forschungsvorhaben von Bund und Ländern gemeinsam finanziert werden. Die acht deutschen Wissenschaftsakademien unter dem Dach der Akademienunion betreuen zusammen 131 Forschungsprojekte mit 192 Arbeitsstellen im Akademienprogramm, die Niedersächsische Akademie betreut derzeit 18 davon, die in der Broschüre "Wissen schaffen und verbreiten" anschaulich vorgestellt werden. Die einzelnen Forschungsvorhaben werden durch ein mehrstufiges strenges Auslese- und Prüfungsverfahren ausgewählt. Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften koordiniert das Programm; die einzelnen Vorhaben werden von der jeweiligen Akademie durchgeführt und betreut, die dafür Leitungskommissionen einsetzt.