Wir erwarten viel von unserem Wald. Er soll Holz liefern, und zwar immer mehr, denn der Verzicht auf fossile Energie führt voraussichtlich zu einem starken Anstieg des Holzbedarfs. In unserem stressigen Leben suchen wir Ruhe und Erholung im Wald. Wir wollen aber auch, dass Tiere in ihm leben, und zwar möglichst viele Arten. Und überhaupt: Wir brauchen Wald zum Überleben, denn das von uns ausgestoßene Kohlendioxid muss in Sauerstoff umgewandelt werden. Aber was braucht der Wald selbst zum Überleben? Vor allem unter den Bedingungen des Klimawandels?
Wir stehen jetzt am Anfang von tiefgreifenden Veränderungen. Worin diese bestehen, und wie wir darauf reagieren können, werden der Bioklimatologe Alexander Knohl, der Pflanzenökologe Christoph Leuschner und der Forstamtsleiter Axel Pampe in Kurzvorträgen zeigen. Anschließend möchten sie gern mit Ihnen ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist frei.
Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier.