Im Rahmen eines von der Forschungskommission „Origin of Life“ der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen veranstalteten Symposiums zu der bedeutenden Fossillagerstätte Willershausen wird es auch einen öffentlichen Vortrag geben. PD Dr. Michael Hoppert vom Institut für Mikrobiologie und Genetik der Georg-August-Universität Göttingen wird am Donnerstag, dem 27.03.2025 um 18 Uhr in der Aula der Universität Göttingen über
The Shape of Water - vom Makrokosmos zum Mikrobiom in Seen und Tümpeln
sprechen. Dazu laden wir herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Die Gestaltungskraft von Mikroorganismen ist unermesslich – und manchmal auch unergründlich. Sie dominieren nicht nur das Leben im Boden, sondern auch im Wasser. In seinem Vortrag wirft Hoppert einen Blick auf das wechselvolle Leben von Einzellern im Süßwasser. Er schildert dabei anschaulich, wie insbesondere Bakterien das Milieu eines Sees, aber auch eines Tümpels umformen. Als Beispiele stehen der Tümpel in der ehemaligen Tongrube Willershausen nahe Northeim und der Alat-See nahe Füssen (Allgäu) im Fokus.