Auf der bedeutendsten Veranstaltung des Jahres zeichnete Akademiepräsident Prof. Daniel Göske ein lebendiges Bild der größten geiteswissenschaftlichen Forschungseinrichtung Norddeutschlands. Anschließend nahm die Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Münster, Barbara Stollberg-Rillinger, die Zuhörer mit ins höfische Leben des 17. Jahrhunderts und skizzierte das Leben des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz an den Höfen in Hannover und Berlin. Wie strategisch geschickt sich Leibniz dabei öffentlich vermarktete, können Sie hier nachhören oder sehen, und zwischendurch über die musikalischen Nachwuchstalente Charlotte Melkonian und Elisabeth Eidel staunen.