Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)

  1. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Braunsberg (Braniewo)

    (1) B. wurde am linken Ufer der Passarge, acht Kilometer südlich von der Einmündung dieses Flusses in das Frische Haff gegründet. Der Name bezieht sich wahrscheinlich auf eine in der alten preußischen Landschaft Warmien (Ermland) errichtete…

  2. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Fischhausen (Primorsk)

    (1) F. liegt an der nördlichen Bucht des Frischen Haffs, vier Kilometer von der Ostsee entfernt, zwölf Kilometer Luftlinie zu dem seit 1510 bestehenden Pillauer Tief, dem neuzeitlichen Durchlass vom Haff ins offene Meer. F. lag damit abseits…

  3. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Hapsal (Haapsalu)

    (1, 2) H. (mnd. Hapsell, lat. Hapsellensi) liegt am Südufer der Hapsal-Bucht (estn. Läänemeri), einer weit nach Osten ins Land reichenden Bucht der Ostsee. Südlich der Stadt lag auf einer Anhöhe inmitten einer sumpfigen Niederung die Burg. Bis ins…

  4. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Heilsberg (Lidzbark)

    (1) Der polnische Name H.s, Lidzbark, geht auf eine altpreußische Wallburg Lecbarg zurück, die im Zusammenfluss der Flüsse Simser und Alle lag. Nach der Eroberung Pogesaniens, eines der zwölf preußischen Stammesgebiete, errichtete der Deutsche…

  5. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Königsberg (Kaliningrad)

    (1) K. wurde 1255 im Deutschordensland Preußen am Nordufer des Pregel etwa zehn Kilometer oberhalb von dessen Mündung ins Frische Haff, 40 km von der Ostsee entfernt, während eines Feldzugs gegründet, den der Orden unter wesentlicher…

  6. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Küstrin (Kostrzyn)

    (1) K. (der slawische Name »Cozsterina« [»Ort, wo rispenartige Pflanzen (Gräser) wachsen«] ist 1232 erstmals urkundlich erwähnt) liegt, leicht erhöht, unweit der Mündung der Warthe in die Oder an der Nahtstelle von Oder- und Warthebruch. Hier bot…

  7. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Marienburg (Malbork)

    (1) M. entstand am rechten Ufer der Nogat, dem großen östlichen Mündungsarm der Weichsel. Es gehörte zur prußischen Kleinlandschaft Aliem (Algent) und entstand an einer Furt, an der eine ältere Handels- und Heerstraße die Nogat in westöstlicher…

  8. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Marienwerder (Kwidzyn)

    (1) Im Zuge der Eroberung des Preußenlandes errichtete der Deutschen Orden 1233 auf einem vor einer Hochfläche stehendem Bergrücken über der Niederung der Flüsse Liebe und Nogat die Burg M. und sicherte sich so die strategisch wichtige…

  9. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Pilten (Piltene)

    (1) Im westlichen Teil Lettlands, auf halbem Weg zwischen Goldingen (lett. Kuldīga) und Windau (Ventspils), befand sich am rechten Ufer des Flusses Venta (dt. Windau), welcher ca. 20 km flussaufwärts in die Ostsee mündet, die Burg P. (Piltene).

    Die…

  10. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Riesenburg (Prabuty)

    (1) R., das heutige Prabuty in der Woiewodschaft Pomorskie in Polen, lag im Stiftsgebiet der Bischöfe von Pomesanien, einem der vier bereits 1243 im Zuge der Eroberung Preußens durch den Deutschen Orden gegründeten Bistümer. Von den 1360er…

  11. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Ronneburg (Pils Rauna)

    (1, 2) R. liegt südlich der Raune, einem linken Nebenfluss der Livländischen oder Treidener Aa. Nach diesem Fluss ist die Ortschaft benannt. Die Ordensstadt und -residenz Wenden war in westlicher Richtung 23 km entfernt. Nach der Teilung…

  12. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Schwedt an der Oder

    (1) S. liegt auf dem höchsten Punkt einer Insel zwischen zwei Armen der Oder. Bereits in slawischer Zeit besiedelt (der Name wohl slawischen Ursprungs), besaß S. als Oder-Übergang und als Kreuzungspunkt der Straße Berlin-Stettin und…

  13. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Sonnenburg (Sŀońsk)

    (1) S., auf einer schmalen Erhöhung am Südrand des Warthebruchs und am Westufer der ca. anderthalb Kilometer weiter nördlich bei Priebrow (Przyborów) in die Warthe mündenden Lentze und etwa 15 km östlich von Küstrin (Kostrzyn nad Odrą) liegend,…

Ansicht

Zeitraum eingrenzen

Artikel

Erwähnte Orte