Archiv

Akademie

Workshop der interakademischen Forschungsstelle „Karl-Jaspers-Gesamtausgabe“

In der Heidelberger Akademie der Wissenschaften findet am 7. April 2025 ein Workshop der interakademischen Forschungsstelle „Karl-Jaspers-Gesamtausgabe" statt. Er beginnt um 14 Uhr im Vortragssaal. 

Read more

Akademie

Karl Jaspers und Max Weber

Workshop der interakademischen Forschungsstelle „Karl-Jaspers-Gesamtausgabe“ (KJG)

Read more

Akademie

300 Jahre Kant – Wissen, Handeln, Hoffen

Veranstaltungsreihe des Philosophischen Seminars der Universität Göttingen in Kooperation mit der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen zum 300. Geburtstag Kants

Read more

Akademie

Inschriften des Landkreises Hameln-Pyrmont

Das Projekt "Deutsche Inschriften" hat einen neuen Band fertiggestellt: "Die Inschriften des Landkreises Hameln-Pyrmont" werden am Donnerstag, dem 14. November 2024 um 18.00 Uhr im Kaisersaal, Bahnhofsplatz 19 in Hameln der Öffentlichkeit…

Read more

Akademie

In Städten gesund leben – in gesunden Städten leben

Der Akademientag 2024, die jährliche Gemeinschaftsveranstaltung der in der Akademienunion zusammengeschlossenen Wissenschaftsakademien, ist dem Thema „Gesunde Stadt“ gewidmet. Unter dem Titel „In gesunden Städten leben – in Städten gesund leben“…

Read more

Akademie

Helfen Daten heilen?

Um "Digitalisierung in der Medizin" geht es in der nächsten Veranstaltung der Reihe "Akademie im Gespräch" am 26.9.24.

Read more

Akademie

Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Aktuelle Herausforderungen und die Zukunft der Demokratie - Ringvorlesung der Universität Göttingen und der Niedersächsischen Akademie.

Read more

Akademie

Bahnbrechend: Modernste Diagnose- und Therapieverfahren in der Medizin

Vortragsreihe im phaeno-Wissenschaftstheater in Wolfsburg.

Read more

Akademie

Es geht um die Wurst

Öffentliche Sommersitzung mit kriminalistischen Bezügen

Read more

Akademie

Akademie im Landtag zur Feierstunde für das Grundgesetz

Am Freitag, dem 17. Mai 2024, hält unser Mitglied Andreas Busch, Professor für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie an der Universität Göttingen, im Niedersächsischen Landtag um 9 Uhr den Vortrag "75 Jahre Grundgesetz - Balance…

Read more

Akademie

Energiewende - aber wie?

Spätestens seit wir die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren bekommen, ist klar: Wir brauchen eine Energiewende. Zugleich stellt sie uns aber auch vor gewaltige Herausforderungen.

Read more

Akademie

Vielfalt der Inschriften in den Landkreisen rund um Lüneburg

Das Forschungsprojekt "Deutsche Inschriften" hat einen weiteren Band fertiggestellt: Die Inschriften der Landkreise Lüneburg, Harburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen und des Heidekreises, gesammelt und bearbeitet von Sabine Wehking. Das neue Werk wird
am…

Read more

Akademie

KI-Methoden im Akademienprogramm: Potenziale und Anwendungsszenarien

Einladung zur Themenkonferenz “KI-Methoden im Akademienprogramm: Potenziale und Anwendungsszenarien” am 23.-25. September 2024 (Noon to Noon) in Hamburg.

Um Methoden aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz adäquat in der Forschung anwenden zu…

Read more

Akademie

75 Jahre Grundgesetz: ein Erfolgsmodell?

Wir laden ein zu "Akademie im Gespräch" am 24. April 2024 im Alten Rathaus Göttingen, um 18.15 Uhr

Read more

Akademie

Streit und Gewalt in der Spätantike und im Islam

Die öffentliche Ringvorlesung "Streit und Gewalt in der Spätantike und im Islam" zeigt Prozesse geistigen Ringens, politischer Gewaltanwendung sowie Wege von erfolgreichen ebenso wie nicht erfolgreichen Versöhnungsversuchen an aussagekräftigen…

Read more

Akademie

Karl Jaspers: "Wohin treibt die Bundesrepublik?"

Workshop der Karl-Jaspers-Gesamtausgabe mit anschließendem Vortrag von Joachim Ringleben am 8. April 2024 in Heidelberg

Read more

Akademie

Science, captain? Star Trek und die Wissenschaftsgesellschaft

Die öffentliche Vorlesungsreihe gibt am Gegenstand von Star Trek Einblick in unterschiedliche Wissenschaften, deren Erkenntnisse und Verfahren. Inhaltlich wird es dabei um die Möglichkeiten gehen, die sich dadurch eröffnen, dass bekannte Probleme in…

Read more

Akademie

Die Entstehung von deutschsprachigen Fachzeitschriften im 18. Jahrhundert

Die Entstehung von deutschsprachigen Fachzeitschriften im 18. Jahrhundert

Veranstalter: Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen / Universitätsbibliothek Leipzig

Veranstaltungsort: Universitätsbibliothek Leipzig, Vortragssaal

Datu…

Read more

Akademie

Artensterben: Was Können Naturschutz und Landwirtschaft tun?

Naturschutz und Landwirtschaft, wie passt das zusammen? Schließt das eine das andere nicht aus? Im Gegenteil, meinen Experten. Nur beides gemeinsam kann entscheidend zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen. Doch wie soll das funktionieren?

In…

Read more

Akademie

Mission Energiewende

Vortragsreihe mit Experten der Akademie im phaeno Wissenschaftstheater in Wolfsburg.

Read more

Akademie

Das Demokratieparadox der EU

Frank Schorkopf, Professor für Öffentliches Recht und Europarecht an der Universität Göttingen und Vorsitzender der Forschungskommission "Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart" der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften, hält…

Read more

Akademie

Umwandlung tropischer Regenwälder

Die Universität Göttingen und die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften laden ein zu dieser gemeinsamen Ringvorlesung im Wintersemester 2023/24 jeweils donnerstags um 18.15 Uhr in der Paulinerkirche, Papendiek 14.

Read more

Akademie

Akademie im Literaturherbst

Die Akademie beteiligt sich an diesem Literaturherbst finanziell, aber vor allem auch personell erstmals mit vier Veranstaltungen.

Read more

Akademie

Enthüllung einer Gedenktafel

Die Akademie wird am 9. November 2023 um 16:15 Uhr am Eingang ihrer Geschäftsstelle in der Theaterstraße 7 in Göttingen eine Gedenktafel enthüllen. Sie erinnert an jene Mitglieder, die während der nationalsozialistischen Herrschaft aus rassistischen…

Read more

Akademie

Kranker Mann am Tigris?

In der Wellhausen-Vorlesung am 10. November geht es um den Aufstieg und Fall des Assyrischen Reichs.

Read more

Akademie

Karls Jaspers Workshop

Thema des Workshops ist die Neuedition von Jaspers’ 1955 erschienener Monographie: "Schelling. Größe und Verhängnis" im Rahmen der Karl-Jaspers-Gesamtausgabe (KJG).

Read more

Akademie

Was ist gerecht?

Am 7. November 2023 findet der Akademientag 2023 zum Thema „Was ist gerecht? – Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich“ in Berlin statt.

Read more

Akademie

Akademie im Landtag

Mitglieder diskutieren mit Abgeordneten und der Öffentlichkeit über das Thema "Fake News, Wahrheit und Wissenschaft".

Read more

Akademie

Öffentliche Jahresfeier

Die öffentliche Jahresfeier der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen findet am Samstag, dem 18. November 2023 von 11 bis 13 Uhr in der Aula der Universität am Wilhelmsplatz statt. Den Festvortrag hält unser korrespondierendes…

Read more

Akademie

Prognostik. Das Neue von Morgen und seine Brüche

Öffentlicher Abendvortrag der Historikerin Ulrike Ludwig

Read more

Akademie

Byzantinische Kulturgeschichte

Vortragsreihe über die Byzantinische Kulturgeschichte organisiert von der Georg-August-Universität Göttingen und dem Forchungsprojekt "Die Editio critica maior des griechischen Psalters" der Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.…

Read more

Akademie

Was Gesellschaft über Diskriminierung wissen kann...

Die öffentliche Ringvorlesung der Universität Göttingen und der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen findet während des Sommersemesters jeden Dienstag um 18:15 Uhr statt.

Read more

Akademie

Öffentliche Sommersitzung

Carlo Masala, Professor der Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr in München, wird auf der öffentlichen Sommersitzung am 9. Juni mit der Lichtenberg-Medaille ausgezeichnet.

Read more

Akademie

Maximinus Thrax in seiner Zeit

Öffentlicher Abendvortrag am 28. Juni 2023 um 18:30 Uhr, Alfred-Hesssel-Saal, Papendiek 14

Read more

Akademie

Freundschaft und Kritik: Eine spannungsreiche Korrespondenz

Um den bisher weitgehend unbekannten Briefwechsel zwischen Karl Jaspers und Ernst Mayer geht es in einem hybriden Workshop am 3. April.

Read more

Akademie

Öffentlicher Vortrag des Historikers Andreas Bihrer

Am Freitag, dem 24. Februar 2023, um 18:30 Uhr hält Prof. Andreas Bihrer, Inhaber des Lehrstuhls Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie für Historische Grundwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, einen öffentlichen…

Read more

Akademie

Zur ethischen Debatte um ärztliche Suizidhilfe

Dürfen Ärzte schwerstkranke oder gar lediglich "lebensmüde" Patienten dabei unterstützen, einen wohlüberlegten Suizid zu begehen? Prof. Bettine Schöne-Seifert, Ordentliches Mitglied der Göttinger Akademie, hält zu diesem komplexen Thema am 01.11.2022…

Read more

Akademie

Ringvorlesung des Wintersemesters

Die öffentliche Ringvorlesung des Wintersemesters 22/23 beschäftigt sich mit den Folgen des Kriegs in Ukraine u. a. auf die Agrarwirtschft, die Energiepolitik und die Globalisierung.

Read more

Akademie

Akademientag "Musik und Gesellschaft"

Zum Thema "Musik und Gesellschaft" laden am 6. Oktober 2022 alle acht Wissenschaftsakademien der Länder erstmals nach Leipzig zum Akademientag ein. Die Veranstaltungen können auch im Livestream verfolgt werden.

Read more

Akademie

Start "Göttinger Digitale Akademie"

Kick-off Treffen „Göttinger Digitale Akademie“ am Donnerstag, dem 15.09.22, von 14:00 – 18:00 Uhr hybrid (Göttingen/ZOOM)

Read more

Akademie

Vortragsreihe "Wahrnehmung"

Wie nutzen und kombinieren wir unsere unterschiedlichen Sinne, um die Umgebung wahrzunehmen, einzuschätzen und miteinander zu kommunizieren? Und wie weit können wir unseren Sinnen dabei trauen? Das ist das Thema der neuen Sonderausstellung "WahnSinn"…

Read more

Akademie

Akademie im Literaturherbst

Die Göttinger Akademie beteiligt sich mit drei Veranstaltungen am Göttinger Literaturherbst. Akademiepräsident Daniel Göske wird als Experte des Werks von Joseph Conrad am 2. November 2022 um 19 Uhr im Alten Rathaus den neu erschienenen Roman "Lord…

Read more

Akademie

16. Göttinger Akademiewoche: Bioökonomie

Die Bioökonomie kann einen wichtigen Beitrag leisten, um den dringend notwendigen Strukturwandel unserer Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit voranzutreiben. In der Akademiewoche vermitteln namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in vier…

Read more

Akademie

Akademiegeschichte als Identitätsgeschichte

Auf der Tagung "Akademiegeschichte schreiben. Historiographische Perspektiven im Vergleich" der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hält Désirée Schauz am 11. Oktober den Vortrag "Akademiegeschichte als Identitätsgeschichte. Die Göttinger…

Read more

Akademie

Chemie - Motor für Nachhaltigskeitsinnovationen

Die öffentliche Ringvorlesung der Universität Göttingen und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen findet während des Sommersemesters jeden Dienstag um 18:15 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz statt.

Read more

Akademie

International Symposium on Runes and Runic Inscriptions

Vom 14.–19. Juni 2022 richtet das Akademieprojekt RuneS – Runische Schriftlichkeit in den germanischen Sprachen in Kooperation mit dem Uppsala Runforum und gemeinsam mit Henrik Williams (Universität Uppsala), Michael Lerche Nielsen (Universität…

Read more

Akademie

Karl Jaspers‘ Werk „Philosophie"

Das Forschungsprojekt „Karl-Jaspers-Gesamtausgabe“ veranstaltet am 4. April 2022 ab 11:30 Uhr in der Geschäftsstelle der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Theaterstraße 7, 37073 Göttingen, einen Workshop über Karl Jaspers‘ Werk „Philosophie".

Read more

Akademie

Tag der Niedersachsen

Zum ersten Mal wird sich die Göttinger Akademie am „Tag der Niedersachsen“ beteiligen, das vom 10.-12. Juni 2022 rund um den Maschsee in der Landeshauptstadt Hannover stattfindet. An dem dreitägigen Kulturfest, das alle zwei Jahre veranstaltet wird,…

Read more

Akademie

Gesellschaftsideologie in Wörterbüchern

Einladung zur Vortragsreihe am 19. Mai 2022 in Göttingen

GÖTTINGEN.  Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen lädt in Kooperation mit dem Erasmus-Mundus-Studiengang „Europäischer Master für Lexikographie“ (EMLex) am 19. Mai 2022 um 15:15 Uhr in…

Read more

Akademie

Eine Landkarte der Geisteswelt der römischen Kaiserzeit

Ergebnisse des Projekts "SAPERE", das seit 2009 Teil des Akademienprogramms ist, werden auf einer Tagung in Göttingen vorgestellt.

Read more

Akademie

Energiewende – eine geowissenschaftliche Herausforderung

Auf einem Symposium der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen am 1. und 2. Juli 2022 in der Historischen Sternwarte Göttingen geht es um die Umstellung der Ernergiegewinnung von fossilen Energieträgern auf andere Verfahrensweisen und um die damit…

Read more

Akademie

Nacht des Wissens

Zum ersten Mal öffnet die Geschäftsstelle der Göttinger Akademie in der Nacht des Wissens am 9. Juli 2022 ihre Tür für Interessierte.

Read more

Akademie

Editorik: Forschung und Infrastruktur im Dialog / NFDI-Konsortium Text+

Text+ hat am 1. Oktober die Arbeit zum Aufbau einer sprach- und textbasierten Forschungsdateninfrastruktur als Konsortium der nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) aufgenommen. In Göttingen sind die SUB, die GWDG und die Akademie der…

Read more

Akademie

Wellhausen-Vorlesung

Im Rahmen eines internationalen Kolloquiums zum Auftakt des Akademievorhabens "Die Editio critica maior des griechischen Psalters" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen hält Prof. Christoph Markschies (Berlin) am 1. Dezember um 18 Uhr in der…

Read more

Akademie

Prize Papers Lunch Talks

Die internationale Vortragsreihe der Prize Papers Lunch Talks stellt seit vergangenem Jahr ein Online-Forum bereit, das Raum bietet, um über die internationale Forschung zu diesem einmaligen Bestand in Austausch zu treten.

Read more

Akademie

Material and Written Culture of Christian Egypt

Das Göttinger Akademievorhaben "Digitale Gesamtedition und Übersetzung des koptisch-sahidischen Alten Testaments" und das Seminar für Ägyptologie und Koptologie der Universität Göttingen veranstalten im Wintersemester 2021/2022 gemeinsam die…

Read more

Akademie

Ferne Welten ganz nah – Kulturen im Austausch

Der Akademientag 2021 widmet sich am 8. November 2021 unter dem Titel „Ferne Welten ganz nah – Kulturen im Austausch“ der interdisziplinären Auseinandersetzung mit kulturellen Überlieferungen und Praktiken, die sich über Raum und Zeit hinweg in…

Read more

Akademie

Öffentliche Jahresfeier

Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen veranstaltet am Samstag, dem 20. November 2021 um 11:00 Uhr in der Aula der Universität Göttingen, Wilhelmsplatz 1, ihre öffentliche Jahresfeier. Sie ist zugleich dem Gedenken ihres jüngst verstorbenen…

Read more

Akademie

Künstliche Intelligenz, Data Science und Gesellschaft

Künstliche Intelligenz und Datenwissenschaften sind Schlüsselthemen, die zu weitreichenden Veränderungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft geführt haben. Anwendungsbeispiele finden wir in der personalisierten Medizin, dem autonomen Fahren…

Read more

Akademie

Folgen der Klimaänderung

Die Folgen der Klimaänderung sind mittlerweile auf der ganzen Welt unübersehbar: Sie betreffen Wälder, Gewässer und Städte. Für die Vortragsreihe haben die Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft und die Akademie der Wissen-
schaften zu…

Read more

Akademie

Kolloquium: Höfe und Residenzen im Mittelalter VIII.

In Kooperation mit dem tschechischen Schwesterprojekt, dem Forschungszentrum „Höfe und Residenzen im Mittelalter“ am Historischen Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik in Prag und dem Projekt „Corona regni Bohemiae“ des…

Read more

Akademie

Tagung: Byzantinistik und byzantinisches Recht im Kontext der internationalen Rechtsgeschichte

Internationale Tagung in Sofia vom 28. September bis zum 1. Oktober 2021

Read more

Akademie

Vortrag: "Bildung" in Natur und Kultur um 1800

Der Wissenschaftshistoriker Dietrich v. Engelhardt hat am Donnerstag, dem 14. Oktober 2021, um 18.15 Uhr in der Aula der Universität Göttingen, Wilhelmsplatz 1, den öffentlichen Vortrag „Bildung“ in Natur und Kultur um 1800 gehalten. Der Vortrag fand…

Read more

Akademie

Tagung "Dante lesen"

Deutsche Beiträge aus 200 Jahren. Die 97. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft findet vom 22. bis zum 24.10.2021 unter Beteiligung der Akademie der Wissenschaften in Göttingen statt.

Read more

Akademie

Disiu cristallînen wortelîn: Projekt "Mittelhochdeutsches Wörterbuch" im Literaturherbst

Wenn Wörter ihre Bedeutung verändern, wie tun sie das? Was verraten sie damit über uns und die Entwicklung unserer Gesellschaft? Und welche Rolle spielen Wörterbücher dabei? Drei ausgewiesene Fachleute auf dem Gebiet der Lexikografie werden im Rahmen…

Read more

Akademie

Projekt "Prize Papers" im Literaturherbst

Die "Prize Papers" sind in ihrer Überlieferungsgeschichte und Beschaffenheit einzigartig - ein globales Archiv der Frühen Neuzeit. Schiffspapiere, Warenlisten, private Briefe, Tagebücher, medizinische Abhandlungen, Noten - in den Beständen des…

Read more

Akademie

Tagung: Residenzstädte in der Transformation

Residenzstädte in der Transformation: Konkurrenzen, Residenzverlust und kulturelles Erbe als Herausforderung, Tagung in Mainz vom 12. bis 14. November 2021 im Forum des Landesmuseums Mainz, Große Bleiche 49-51. Veranstalter sind der Südwestdeutsche…

Read more

Akademie

Videomitschnitt der öffentlichen Sommersitzung

Amtsübergabe an das neue Präsidium, Preisverleihungen, Vorstellung der neuen Mitglieder und Festvortrag über „Pharmapolymere für das 21. Jahrhundert“ von Prof. Ulrich Schubert

 

Read more

Akademie

Von den "Gelehrten Journalen" lernen

Das Forschungsprojekt „Gelehrte Journale" der Göttinger Akademie bietet den Workshop „Arbeiten mit gelehrten Journalen – Recherche in der Datenbank GJZ18“ an. Der Workshop findet am Dienstag, dem 27.4. 2021 von 10 bis 12 Uhr, statt und gehört zum…

Read more

Akademie

Öffentliche Ringvorlesung von Universität und Akademie

Extrem rechte Ideologien, Bewegungen und die damit einhergehende Gewalt sind auf dem Vormarsch. Die zugehörigen Sichtweisen und Phrasen tauchen immer öfter auch im Alltag auf. Sichtbar nicht nur durch Schmierereien an Universitätsgebäuden.

Read more

Akademie

Karl-Jaspers Workshop

Das Forschungsprojekt „Karl-Jaspers-Gesamtausgabe“ veranstaltet am 29. März 2021 ab 14:30 Uhr einen digitalen Workshop über Karl Jaspers‘ Werk "Die großen Philosophen".

Read more

Akademie

Ursprünge

Ringvorlesung, im Wintersemester 2020/21 am Dienstag, um 18.15 Uhr, in der Aula am Wilhelmsplatz

Read more

Akademie

Christliche Kultur in Ägypten

Das Göttinger Akademievorhaben "Digitale Gesamtedition und Übersetzung des koptisch-sahidischen Alten Testaments" und das Seminar für Ägyptologie und Koptologie der Universität Göttingen veranstalten im Wintersemester 2020/2021 gemeinsam die…

Read more

Akademie

Zwei Workshops des Projekts "Karl-Jaspers-Gesamtausgabe"

Das Projekt „Karl-Jaspers-Gesamtausgabe“ veranstaltet zwei Workshops in Heidelberg

Read more

Akademie

Workshop "FAIR & Co."

Die AG eHumanities der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen vom 7.-9. Oktober 2020 den gemeinsamen virtuellen Workshop „FAIR & Co.: Sicht- und Verfügbarkeit…

Read more

Akademie

Forschung an den Grenzen des Wissens

Die Vortragsreihe Forschung an den Grenzen des Wissens ist eine gemeinsame Veranstaltung der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen anlässlich des 15jährigen Bestehens des Science Center…

Read more

Akademie

Bischöfe und ihr Diözesanklerus in der karolingischen Welt des 9. und 10. Jahrhunderts

Im Rahmen einer Tagung zum Thema „Bischof und Diözese im Früh- und Hochmittelalter. Die ‚Episkopalisierung der Kirche‘ im europäischen Vergleich“, die vom 27. bis 29.2.2020 im Alfred-Hessel-Saal im Historischen Gebäude der SUB stattfinden wird, hält…

Read more

Akademie

Wilhelm-Jost-Gedächtnisvorlesung

Matthias Olzmann, Professor am Institut für Physikalische Chemie des Karlsruher Instituts für Technologie, hält am 30. Januar 2020 in der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen, Hörsaal MN 30, Tammannstraße 4, um 17 Uhr c.t. den Vortrag…

Read more

Akademie

40 Jahre Akademienprogramm

Das gemeinsame Forschungsprogramm der deutschen Wissenschaftsakademien - das Akademienprogramm - wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Alle Veranstaltungen zum Jubiläum finden Sie hier

Read more

Akademie

Öffentlicher Abendvortrag mit Felicitas Hoppe

16.09.2019, 18:15 Uhr
Paulinerkirche
Felicitas Hoppe
"Wörter finden" - Lesung und Gespräch mit Andreas Gardt

Read more

Akademie

Tagung "Historische Lexikographie: Potentiale, Perspektiven"

Zur Zukunft der deutschen Wörterbücher in den Akademien der Wissenschaften

16. -18. September 2019
Historischer Bibliothekssaal der Paulinerkirche, Papendiek 14, Göttingen

Den Flyer finden Sie hier

Read more

Akademie

Die Zukunft des Alterns

Die 15. Göttinger Akademiewoche zum Thema "Die Zukunft des Alterns" findet vom 09.-12. September 2019 im Alten Rathaus statt. Den Flyer finden Sie hier

Read more

Akademie

Akademientag 2019

„Der Klang Europas“
am 17.06.2019 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz. Die Pressemitteilung finden Sie hier
 

Read more

Akademie

Familienbriefe von Karl Jaspers

Ort: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Theaterstraße 7, 37073 Göttingen

Beginn: 8. April 2019, 15:30 Uhr

Die Familienbriefe aus dem Familienarchiv des Philosophen und Psychiaters Karl Jaspers, versammelt im Deutschen Literaturarchiv in…

Read more

Akademie

Vortragsreihe "Digitale Welt"

Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Science Center phaeno, Wolfsburg. Den Flyer finden Sie hier

Read more

Akademie

Ringvorlesung Sommersemester 2019

Den Flyer der Ringvorlesung "Das sogenannte Böse" finden Sie hier

Read more

Akademie

Nacht des Wissens 2019

Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beteiligt sich in diesem Jahr mit vier Forschungsvorhaben aus dem Akademienprogramm an der "Nacht des Wissens". Dies sind: Gelehrte Journale und Zeitungen, Germania Sacra, Prize Papers. Erschließung -…

Read more

Akademie

Workshop zur Online-Stellung der Datenbank "KOHD Digital"

Am Freitag, dem 25. Januar 2019, wird ab 14:15 Uhr in der Geiststraße 10 in Göttingen ein Workshop zur Online-Stellung der Datenbank "KOHD Digital" stattfinden. Das Programm finden Sie hier

Read more

Akademie

Julius-Wellhausen-Vorlesung

07.12.2018, 18:15 Uhr
Adam von Trott-Saal, Alte Mensa
Prof. Christian Meier (München)
Die unbekannten Athener

Read more

Akademie

Öffentlicher Abendvortrag "Germanen aus der Sicht der Archäologie"

28.11.2018, 19:30
Adam-von-Trott-Saal, Alte Mensa
Heiko Steuer (Freiburg i.Br.)
Germanen aus der Sicht der Archäologie - Was allein die Ausgrabungsergebnisse sagen

Read more

Akademie

Vortrag im Orberlandesgericht Celle

27.11.2018, 20:00 Uhr
OLG Celle, Schlossplatz 2, 29221 Celle
Jens Peter Laut
Die Seidenstrasse. Globalisierung im alten Zentralasien

Read more

Akademie

Öffentlicher Abendvortrag "Reichweiten musikalischen Wissens um 1800"

22.11.2018, 20:00 Uhr
Hörsaal PH 20, Humboldtallee 19
Inga Mai Groote (Zürich)
Reichweiten musikalischen Wissens um 1500: Akteure und Verbreitungswege, Theorie und Praxis

Read more

Akademie

Varieties of Europe

Vortrag
22.11.2018, 18:15
im Alten Rathaus
Kiran Patel (Maastricht)
Das Projekt Europa - Vergangenheit und Zukunft

Read more

Akademie

Öffentlicher Abendvortrag "Zur Genese eines Weltsystems der Wissenschaft"

15.11.2018, 18:30 Uhr
Alfred-Hessel-Saal, Historisches Gebäude Papendiek 14
Rudolf Stichweh (Bonn)
Science is by Definition International: Zur Genese eines Weltsystems der Wissenschaft
mehr ...

Read more

Akademie

Vortragsabend im Niedersächsischen Landtag

23. Oktober 2018, 17:00 Uhr, im Forum des Landtages im Georg-von-Cölln-Haus (Am Markte 8, 30159 Hannover)
Renate Ohr, Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
"Ist die Anziehungskraft der EU in Gefahr?"

Read more

Akademie

Internationale Europa-Tagung

"Deutschland und Europa - Selbst- und Fremdbilder"
20. Oktober 2018, 9:00 - 18:00 Uhr
Hannah-Vogt und Emmy-Noether-Saal, Alte Mensa
Flyer
Bericht auf Website von ALLEA

Read more

Akademie

Göttinger Literaturherbst 2018

Vom 12.-21.10.2018 wird wieder der Göttinger Literaturherbst unter Beteiligung der Akademie der Wissenschaften stattfinden (mehr)
Gesamtprogramm

Read more

Akademie

Akademiewoche 2018

"Arbeitswelten der Zukunft"
17.-20. September 2018
Altes Rathaus
mehr

Read more

Akademie

Varieties of Europe

28. Juni 2018 (geänderter Termin)
18:00 Uhr, Paulinerkirche
Öffentlicher Vortrag
Richard Kühnel
(Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland)
Europas Zukunft in Deutschlands Händen
oder Deutschlands Zukunft in Europas Händen?

Read more

Akademie

Öffentlicher Abendvortrag "Kanoniker im mittelalterlichen Europa"

23. Februar 2018, 18:30 Uhr, Alfred-Hessel-Saal, Papendiek 14, 37073 Göttingen
Enno Bünz, Leipzig
Kanoniker im mittelalterlichen Europa

Read more

Akademie

ZEIT

Vortragsreihe im Science Center phaeno, Wolfsburg
Februar - April 2018
18:30 Uhr, Science Center phaeno, Wolfsburg
Öffentliche Vorträge
Vortragsreihe
Mehr...

Read more

Akademie

Varieties of Europe

16. Januar 2018
18:00 Uhr, Emmy-Noether-Saal, Altes Mensagebäude
Öffentlicher Vortrag
Brigid Laffan (Florenz)
Brexit: EU Desintegration or Differentiation
Mehr...

Read more

Akademie

Julius-Wellhausen-Vorlesung

1. Dezember 2017, 18:15 Uhr, Aula der Universität Göttingen, Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen
Angelika Neuwirth (Berlin)
Der Jerusalemer Tempel im Spiegel des Koran: Vom steinernen Fundament des Judentums über die beseelte Figur Maria zur "Fernen…

Read more

Akademie

Vortragsabend im Niedersächsischen Landtag

27. November 2017, 17:00 Uhr, im Interims-Plenarsaal des Niedersächsischen Landtages, Am Markte 8, 30159 Hannover
Jens Peter Laut, Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Die Türkei: Geschichte, Gegenwart und Perspektiven

Read more

Akademie

Öffentlicher Abendvortrag über Andrea Alpago

23. November 2017, 20:00 Uhr, Hörsaal PH 20, Humboldtalle 19, 37073 Göttingen
Dag Nikolaus Hasse, Würzburg
Andrea Alpago: ein arabisch-lateinischer Übersetzer aus Venedig in Damaskus

Read more

Akademie

Varieties of Europe

15. November 2017
18:15 Uhr, Altes Rathaus, Göttingen
Öffentlicher Vortrag
William E. Paterson (Birmingham)
Brexit and Beyond: The Role of Germany
Mehr...

Read more

Akademie

Öffentliche Jahresfeier "Erinnerungen an die 68er-Revolte in Göttingen"

11. November 2017, 10:30 Uhr, Aula der Universität Göttingen, Wilhelmsplatz 1
Vortrag
Albrecht Schöne
Erinnerungen an die 68er-Revolte in Göttingen

Die FAZ veröffentlichte am 15. November 2017 eine leicht gekürzte Fassung des Vortrags, den Albrecht…

Read more

Akademie

Ringvorlesung

Forschung im Zeitalter der Extreme
Dienstags, 18:15 Uhr, Aula am Wilhelmsplatz
Gestaltet wird das Programm der Ringvorlesung von der Forschungskommission Die Göttinger Akademie und die NS-Zeit
Mehr

Read more

Akademie

Vortrag im OLG Celle "Perspektiven der europäischen Integration"

Einmal im Jahr hält ein Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen einen Vortrag im Oberlandesgericht Celle. Am 17. Februar 2016 sprach Prof. Renate Ohr über "Perspektiven der europäischen Integration". Der Vortrag wurde vom OLG…

Read more

Akademie

Akademiewoche 2015

Die Stadt als Lebensraum der Gesellschaft

Städte in China - Vergangenheit und Zukunft
Vortrag von Prof. Dominic Sachsenmaier am 22. September 2015
Beitrag im DRadio hier
Wie grün darf die Zukunftsstadt sein?
Vortrag von Prof. Dietmar Brandes am 23.…

Read more