[Translate to Latein:]

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Neuerscheinung: Les actes pontificaux. Un trésor à exploiter

Der Band umfasst die Beiträge einer 2019 am Deutschen Historischen Institut Paris veranstalteten internationalen Tagung zur Diplomatik der früh- und hochmittelalterlichen Papsturkunde und wurde von Rolf Große, Olivier Guyotjeannin und Laurent Morelle…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Herausragender Neufund

In Zusammenarbeit mit dem Diplomatischen Apparat der Universität Göttingen ist es gelungen, ein bislang unbestimmtes Papyrusfragment zu identifizieren. Es handelt sich um das Eschatokoll (Datierung) der einzigen in Deutschland erhalten gebliebenen…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Buchvorstellung in Spanien

Nachdem unter den Bedingungen der Corona-Pandemie keine Veranstaltungen zur Würdigung der in den Jahren 2020 bis 2022 neuerschienenen Iberia Pontificia-Bände (VI Dioeceses Pampilonensis, Calagurritana et Tirasonensis, VII Hispania Romana et…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Neuerscheinung – Iberia Pontificia VIII-IX – Dioeceses Secoviensis, Seguntina, Zamorensis

Iberia Pontificia VIII-IX: Dioeceses Secoviensis, Seguntina, Zamorensis, congesserunt Daniel Berger, Franco Engel, Iacobus Domínguez Sánchez, Iosephus Ludovicus Martín Martín, Gottingae 2024.

Die Bände VIII und IX der Iberia Pontificia erschließen…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Neuerscheinung – Neuauflage Jaffé Regesta Pontificum Romanorum Tom. V

Klaus Herbers (Hg.), Philipp Jaffé, Regesta Pontificum Romanorum. Tomus V (ab a. 1073 usque ad a 1099). Bearbeitet von Magdalena-Maria Berkes, Jessica Breunig und Judith Werner. Unter Mitarbeit von Waldemar Könighaus und Viktoria Trenkle, Gottingae…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

In memoriam Rudolf Hiestand

Die Pius-Stiftung für Papsturkundenforschung trauert um Prof. Dr. Rudolf Hiestand, der von 1978 bis 2005 als Sekretär der Stiftung fungierte. Geboren am 30. August 1933, hat Rudolf Hiestand in Zürich Geschichte, Romanistik und Altphilologie studiert.…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Veranstaltungsankündigung: Workshop

Das DFG-Projekt 'Delegierte Gerichtsbarkeit auf der Iberischen Halbinsel im 12. Jahrhundert. Struktur und computergestützte Analyse eines urkundlichen Massenkorpus' veranstaltet am 19./20. April 2023 in Göttingen einen Workshop zur Verdatung und…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Wir trauern um Dr. Beate Schilling

Die Pius-Stiftung für Papsturkundenforschung trauert um Dr. Beate Schilling (1963-2022). Beate Schilling stieß im Jahre 1996 während der Arbeit an ihrer Dissertation über Guido von Vienne, den späteren Papst Calixt II., im Druck erschienen im Jahre…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Neuerscheinung - Iberia Pontificia VII - Hispania Romana et Visigothica

Iberia Pontificia VII: Hispania Romana et Visigothica, congesserunt Catharina Knie, Sabina Panzram, Laurentius Livorsi, Rochus Selvaggi, cooperante Waldemaro Könighaus, Gottingae 2022.

Die Iberische Halbinsel galt und gilt traditionell als eine sehr…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Neuerscheinung - Iberia Pontificia VI - Dioeceses Pampilonensis, Calagurritana et Tirasonensis

Iberia Pontificia VI: Provincia Tarraconensis - Dioeceses Pampilonensis, Calagurritana, Tirasonensis, congesserunt Franco Engel, Thomas Czerner, Daniel Berger, Gottingae 2022.

Der sechste Band der Iberia Pontificia erschließt in gut 400…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Neuerscheinung - Dalmatia-Croatia Pontificia

Dalmatia-Croatia Pontificia, congessit Waldemarus Könighaus, Gottingae 2021. 

 

Dieser Band erschließt in gut 450 kommentierten Regesten die Papstbeziehungen der historischen Territorien Dalmatiens und Kroatiens von Petrus bis zum Jahr 1198. Von…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Ausschreibung: Diplomatik der Papsturkunde

Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das DHIP und die Monumenta Germaniae Historica organisieren vom 27. September bis 1. Oktober 2021 einen fünftägigen Herbstkurs zur Diplomatik der mittelalterlichen Papsturkunde. Er steht Studierenden (BA,…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Pre-Publikation der Regesten Gregors VII. (1073-1085)

Kürzlich konnte im Rahmen der Neubearbeitung der Jafféschen Regesta Pontificum Romanorum der Faszikel mit den chronologisch geordneten Regesten zum Pontifikat Gregors VII. und eines Teils des Pontifikats Clemens (III.) für die Jahre 1073–1085 vorerst…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Neuerscheinung - Papsturkunden in Spanien III. Kastilien

Papsturkunden in Spanien. Vorarbeiten zur Hispania (Iberia) Pontificia. III. Kastilien, hrsg. v. Berger, Daniel / Herbers, Klaus / Schlauwitz, Thorsten (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge 50 – Studien zu…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Neuerscheinung - Neuauflage Jaffé Regesta Pontificum Romanorum Tom. IV.

Klaus Herbers (Hg.), Philipp Jaffé, Regesta Pontificum Romanorum. Tomus IV (ab a. 1024 ad a. 1073). Bearbeitet von Judith Werner, Gottingae 2020.

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Les actes pontificaux. Un trésor à exploiter: Tagung im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Union Académique Internationale

Die Union Académique Internationale (UAI), die weltweite Vereinigung nationaler Wissenschaftsakademien auf dem Gebiet der Human- und Sozialwissenschaften, feierte im November 2019 ihr 100jähriges Jubiläum mit einer Festwoche in Paris (Foto). Teil des…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Neuerscheinung - Iberia Pontificia V - Dioceses Ovetensis et Asturicensis

Neuerscheinung - Iberia Pontificia V - Dioceses Ovetensis et Asturicensis

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Papstregesten-Bände im Vatikan überreicht

Am 21. November 2018 hat Prof. Dr. Klaus Herbers, die ersten drei Bände des neu bearbeitenden Werkes Regesta Pontificium Romanorum im Rahmen einer Audienz an Papst Franziskus übergeben (Bild). Die Neubearbeitung aktualisiert das unverzichtbare,…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Liber Pontificalis: Das Buch der Päpste - Prof. Dr. Klaus Herbers im Interview mit Radio Vatikan

Anlässlich der vom 21.-24. November 2018 in Rom stattfindenden internationalen Tagung „Das Buch der Päpste. Der Liber Pontificalis – Ein Schlüssel zur Europäischen Geschichte“ gab der Sekretär der PIUS-Stiftung für Papsturkundenforschung und Leiter…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Wir trauern um Prof. Rudolf Schieffer

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projekts ‚Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters‘ trauern um ihr langjähriges Mitglied der Leitungskommission Prof. Rudolf Schieffer, der am 14. September nach kurzer schwerer Krankheit in Bonn…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Neuerscheinung - Judith Werner: Papsturkunden vom 9. bis ins 11. Jahrhundert

Judith Werner: <link www.degruyter.com/view/product/479841 - external-link-new-window "Opens external link in new window">Papsturkunden vom 9. bis ins 11. Jahrhundert</link> Untersuchungen zum Empfängereinfluss auf die äußere Urkundengestalt…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Neuerscheinung - Lotharingien und das Papsttum im Früh- und Hochmittelalter.

<link www.degruyter.com/view/product/490224 - external-link-new-window "Opens external link in new window">Lotharingien und das Papsttum im Früh- und Hochmittelalter</link>. Wechselwirkungen im Grenzraum zwischen Germania und Gallia, hrsg.…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Neuerscheinung – Neuauflage Jaffé Regesta Pontificum Romanorum Tom. III.

Klaus Herbers (Hg.), Philipp Jaffé, <link www.v-r.de/de/regesta_pontificum_romanorum/t-1/1093741/ - external-link-new-window "Opens external link in new window">Regesta Pontificum Romanorum. Tomus III</link> (ab a. 845 ad a. 1024). Bearbeitet…

Read more

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Neuerscheinung – Neuauflage Jaffé Regesta Pontificum Romanorum Tom. II.

Klaus Herbers (Hg.), Philipp Jaffé, <link www.v-r.de/de/regesta_pontificum_romanorum/t-1/1093738/ - external-link-new-window "Opens external link in new window">Regesta Pontificum Romanorum. Tomus II</link> (ab a. 604 ad a. 844). Bearbeitet…

Read more