Neuer Podcast des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital

ZDL

Wörter haben eine Geschichte. Und die gibt es jetzt auch auf die Ohren: im Podcast „Wortgeschichte – Eine Reise in die Welt der Bedeutung“.

Zur sechsten Göttinger Nacht des Wissens startet das Wörterbuchprojekt Wortgeschichte digital seinen Podcast „Wortgeschichte – Eine Reise in die Welt der Bedeutung“. Alle zwei Wochen erscheint eine Episode über die oftmals verschlungenen Wegen des Bedeutungswandels eines Wortes aus dem Themenfeld Politik und Gesellschaft. Die Podcastfolgen basieren auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen der wortgeschichtlichen Artikel des Projekts. Die vollständigen Wörterbuchartikel sind jeweils in den Shownotes verlinkt: Dort können zusätzlich zu den Infos im Podcast sämtliche Belege aus den historischen Quellen eingesehen werden, auf die sich die Aussagen zur Wortgeschichte stützen. Darüber hinaus enthalten die wortgeschichtlichen Artikel weitere Wortinformationen sowie Literaturhinweise.

Den Podcast finden Sie auf der des Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL), auf dem Youtube-Kanal des ZDLs sowie bei Spotify, Amazon Music und demnächst auch bei Apple Podcasts. Den Auftakt macht das Wort Zeitenwende: Die erste Episode geht der Frage nach, warum das Wort in jüngster Zeit so präsent ist und in welcher Tradition heutige Verwendungen stehen.