Unser Podcast "Wortgeschichte – Eine Reise in die Welt der Bedeutung"

Auch Wörter haben eine Geschichte. Und die gibt es jetzt auch auf die Ohren: Ab sofort nimmt Sie das Wörterbuchprojekt Wortgeschichte digital in seinem neuen Podcast „Wortgeschichte – Eine Reise in die Welt der Bedeutung“ mit auf eine Reise die Geschichte ausgewählter Wörter.

Alle zwei Wochen widmet sich eine Episode den oft verschlungenen Wegen des Bedeutungswandels eines ausgewählten Wortes aus dem Themenfeld Politik und Gesellschaft. Die Podcastfolgen basieren dabei auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen der wortgeschichtlichen Artikel des Projekts. Die vollständigen Wörterbuchartikel sind jeweils in den Shownotes verlinkt: Dort können zusätzlich zu den Infos im Podcast sämtliche Belege aus den historischen Quellen eingesehen werden, auf die sich die Aussagen zur Wortgeschichte stützen. Darüber hinaus enthalten die wortgeschichtlichen Artikeln auch weitere Wortinformationen sowie Literaturhinweise.

Den Podcast finden Sie auf unserer Wortgeschichts-Webseite sowie bei Spotify, Amazon Music, Apple Podcasts und auf dem Youtube-Kanal des ZDLs. Viel Spaß beim Zuhören!

Kontakt

Wortgeschichte digital

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Andreas Gardt (Projektleiter)
PD Dr. Volker Harm (Arbeitsstellenleiter)

Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL)
Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Geiststraße 10
37073 Göttingen