Archiv

Akademie

Prognostik. Das Neue von Morgen und seine Brüche

Öffentlicher Abendvortrag der Historikerin Ulrike Ludwig

Read more

Akademie

Byzantinische Kulturgeschichte

Vortragsreihe über die Byzantinische Kulturgeschichte organisiert von der Georg-August-Universität Göttingen und dem Forchungsprojekt "Die Editio critica maior des griechischen Psalters" der Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.…

Read more

Akademie

Was Gesellschaft über Diskriminierung wissen kann...

Die öffentliche Ringvorlesung der Universität Göttingen und der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen findet während des Sommersemesters jeden Dienstag um 18:15 Uhr statt.

Read more

Akademie

Öffentliche Sommersitzung

Carlo Masala, Professor der Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr in München, wird auf der öffentlichen Sommersitzung am 9. Juni mit der Lichtenberg-Medaille ausgezeichnet.

Read more

Akademie

Maximinus Thrax in seiner Zeit

Öffentlicher Abendvortrag am 28. Juni 2023 um 18:30 Uhr, Alfred-Hesssel-Saal, Papendiek 14

Read more

Akademie

Freundschaft und Kritik: Eine spannungsreiche Korrespondenz

Um den bisher weitgehend unbekannten Briefwechsel zwischen Karl Jaspers und Ernst Mayer geht es in einem hybriden Workshop am 3. April.

Read more

Akademie

Öffentlicher Vortrag des Historikers Andreas Bihrer

Am Freitag, dem 24. Februar 2023, um 18:30 Uhr hält Prof. Andreas Bihrer, Inhaber des Lehrstuhls Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie für Historische Grundwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, einen öffentlichen…

Read more

Akademie

Zur ethischen Debatte um ärztliche Suizidhilfe

Dürfen Ärzte schwerstkranke oder gar lediglich "lebensmüde" Patienten dabei unterstützen, einen wohlüberlegten Suizid zu begehen? Prof. Bettine Schöne-Seifert, Ordentliches Mitglied der Göttinger Akademie, hält zu diesem komplexen Thema am 01.11.2022…

Read more

Akademie

Ringvorlesung des Wintersemesters

Die öffentliche Ringvorlesung des Wintersemesters 22/23 beschäftigt sich mit den Folgen des Kriegs in Ukraine u. a. auf die Agrarwirtschft, die Energiepolitik und die Globalisierung.

Read more

Akademie

Akademientag "Musik und Gesellschaft"

Zum Thema "Musik und Gesellschaft" laden am 6. Oktober 2022 alle acht Wissenschaftsakademien der Länder erstmals nach Leipzig zum Akademientag ein. Die Veranstaltungen können auch im Livestream verfolgt werden.

Read more