Antragstellerinnen und Antragsteller
Projektpartner Deutsche Inschriften und Germania Sacra
Der Antrag für WIAG wurde von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Forschungsprojekten Deutsche Inschriften (Göttingen/Greifswald) und Germania Sacra gestellt.
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt Deutsche Inschriften sammelt und erschließt Inschriften aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit, die sich auf Objekten wie Grabdenkmälern, kirchlichen Ausstattungsstücken und Hausfassaden finden lassen.
Die Germania Sacra hat zur Aufgabe, die Quellen der Kirche des Alten Reiches zu erschließen, das überlieferte Material aufzubereiten und in Handbuchformat zu publizieren. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich vom 3./4. Jahrhundert bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts.
Sowohl die Deutschen Inschriften als auch die Germania Sacra haben bereits digitale Ressourcen und Tools entwickelt, die für die Entwicklung von WIAG übernommen werden.
Antragstellende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Antragstellung: Prof. Hedwig Röckelein (Vorsitzende der Leitungskommission der Germania Sacra)
Projektkoordination: Bärbel Kröger M.A. (Germania Sacra)
Beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Jürgen Herold M.A. (Deutsche Inschriften, Greifswald), Dr. Christian Popp (Germania Sacra), Dr. Christine Wulf (Deutsche Inschriften, Göttingen)
Nachwuchswissenschaftlerinnen: Mona Dorn M.A. (Deutsche Inschriften, Greifswald), Dr. Katharina Kagerer (Deutsche Inschriften, Göttingen)