Kampfplatz Harzhorn

Pressemitteilungen

Öffentlicher Vortrag am 28. Juni 2023 in Göttingen über archäologische Erkenntnisse einer germanisch-römischen Auseinandersetzung

GÖTTINGEN. Die Forschungskommission "Imperium und Barbaricum" der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen veranstaltet vom 28.-30. Juni 2023 eine international besetzte Konferenz zum Thema: „Maximinus Thrax in seiner Zeit“. Im Rahmen dieser Tagung halten Prof. Dr. Michael Mayer, Professor am Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin, und Dr. Michael Geschwinde, Bezirksarchäologe des Stützpunktes Braunschweig des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege, den öffentlichen Abendvortrag „Kampfplatz Harzhorn. Zur Archäologie einer germanisch-römischen Auseinandersetzung“. Die Veranstaltung findet statt am 28. Juni von 18.30-19.30 Uhr im Alfred-Hessel-Saal, Historisches Gebäude, Papendiek 14, 37073 Göttingen. Der Eintritt ist frei.

In dem Vortrag geht es um die Arbeit des interdisziplinär besetzten Forschungsteams am Harzhorn bei Kalefeld. Dort und in der näheren Umgebung wurde 2008 ein Kampfplatz entdeckt, auf dem nachweislich Römer und Germanen aufeinandergetroffen sind. Der Kampfplatz liegt an einer Engstelle, durch die eine überregional bedeutende antike Wegtrasse führte. Bei der archäologischen Arbeit wurden spektakuläre Funde gemacht und neue Untersuchungsmethoden angewandt, die im Vortrag vorgestellt werden. Die bisherigen Erkenntnisse machen einen Zusammenhang mit dem Germanien-Feldzug des Kaisers Maximinus Thrax 235 n.Chr. sehr wahrscheinlich.

Pressemitteilungen