Inschriften des Landkreises Holzminden online

Deutsche Inschriften

Auf der Internet-Plattform „Deutsche Inschriften Online“ ist seit kurzem der von Jörg H. Lampe und Meike Willing bearbeitete Band „Die Inschriften des Landkreises Holzminden“ zwei Jahre nach dem Erscheinen des gedruckten Buches online verfügbar: <link http: www.inschriften.net landkreis-holzminden.html>www.inschriften.net/landkreis-holzminden.html

 

 

Der Band enthält unter anderem die Inschriften des Zisterzienser-Klosters Amelungsborn, z. B. auf einem spätmittelalterlichen Kelch (<link http: www.inschriften.net landkreis-holzminden inschrift nr>www.inschriften.net/landkreis-holzminden/inschrift/nr/di083-0029.html) oder das Epitaph für den Abt Joahnnes Steinhauer mit gelehrt-verrätselnden Umschreibungen von Geburts- und Sterbedatum (<link http: www.inschriften.net landkreis-holzminden inschrift nr>www.inschriften.net/landkreis-holzminden/inschrift/nr/di083-0101.html).

Daneben finden sich zahlreiche Beispiele zur Selbstdarstellung des ländlichen Adels in Bauten, Stiftungen und Grabdenkmälern (z.B. <link http: www.inschriften.net landkreis-holzminden inschrift nr>www.inschriften.net/landkreis-holzminden/inschrift/nr/di083-0138.html) und zur evangelischen Kirchenausstattung von Dorfkirchen (z.B. <link http: www.inschriften.net landkreis-holzminden inschrift nr>www.inschriften.net/landkreis-holzminden/inschrift/nr/di083-0108.html und <link http: www.inschriften.net landkreis-holzminden inschrift nr>www.inschriften.net/landkreis-holzminden/inschrift/nr/di083-0109.html).

Deutsche Inschriften