![[Translate to English:] [Translate to English:]](/fileadmin/_processed_/1/a/csm_ProjektBannerHomepage_f18c9f28dd.jpg)
Dr. Daniel Berger
Vita
[Die Seite wurde seit 2022 nicht mehr aktualisiert]
- 1997–2003 Studium ‚Lehramt Gymnasium’ für die Fächer Latein und Geschichte in Göttingen und Rom
- 2003 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien
- 2004-2007 Stipendiat in der Graduiertenförderung des Cusanuswerks (Bischöfliche Studienförderung)
- 2008 Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen.
Dissertation: "Die Ausbildung der Stiftspfründe im Erzbistum Köln", ausgezeichnet mit dem Christian-Gottlob-Heyne Preis der Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen. - seit 2010 Lehrbeauftragter am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen.
- 2007-2021 Mitarbeiter im Akademienprojekt "Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters"
- 2016-2019 Mitglied im Forschungsprojekt El Papado y sus relaciones con la sociedad y los reinos de la Península Ibérica (ss. VIII-XIII): protagonistas, tipos de contactos, problemas y consecuencias integradoras (I), koord. durch Prof. Dr. Fernando López Alsina
- 2014-2018 assoziertes Mitglied im DFG-Netzwerk Stilus curiae. Spielregeln der Konflikt- und Verhandlungsführung am Papsthof des Mittelalters (12.-15. Jh.), koord. durch Dr. Georg Strack und Dr. Jessika Nowak.
- 2012-2016 assoziertes Mitglied der DFG-ANR-Forschergruppe Epistola. La lettre dans la péninsule Ibérique et dans l'Occident latin (IVe-XIe siècles), koord. durch Prof. Dr. Thomas Deswarte und Prof. Dr. Klaus Herbers
- 2010-2014 Mitglied im Forschungsprojekt La configuración de Europa en los siglos XI al XIII y bases documentales para su estudio: el papel del Papado en la Península Ibérica, koord. durch Prof. Dr. Fernando López Alsina