Domstift Würzburg
Empfohlene Zitierweise: „Domstift Würzburg“ (GSN: 3502), in: Germania Sacra, http://klosterdatenbank.germania-sacra.de/gsn/3502 (Abgerufen: 19.02.2019).
Patrozinium
Kilian
Lage
- 10. Jahrhundert – 1802 Würzburg, Bayern, Bistum Würzburg
Orden
- 10. Jahrhundert – 1802 Kanoniker
Link
Personen
Erfassung aus den Registern der Germania-Sacra-Bände (in Bearbeitung):
27 Dompröpste
- 853 Erckenmarus
- 1106 Heinrich
- um 1150 Gebhard
- 1179 Sigelo
- 1275-1287 Manegold von Neuenburg Domherr seit 1241
- um 1290 Heinrich von Wechmar
- 1. Hälfte 14. Jahrhundert Heinrich von Wechmar
- vor 1331 Berthold von Grumbach 1319 als Würzburger Domherr belegt
- vor 1356 Heinrich von Hohenlohe
- 1400-1409 Johann I. von Egloffstein Johannes I.
- vor 1424 Otto von Milz Milcz Domherr, dann Domdekan und Dompropst
- 1441 Philipp von Sirck Sierck
- 1441 Johann Bachenstein
- 1478-1494 Kilian von Bibra seit 1459 Domherr
- 1513-1536 Friedrich von Brandenburg Brandenburg-Ansbach
- 1536-1552 Moritz von Hutten
- 1559 Veit II. von Würtzburg
- 1583 Neithard von Thüngen Tiengen
- 1621/1623 Konrad Friedrich von Thüngen Conrad Friedrich
- 1634-1651 Hieronymus von Würtzburg
- 1651-1673 Franz Ludwig Faust von Stromberg
- 1673-1685 Franz Konrad von Stadion Franz Conrad; Stadion und Thannhausen
- 1685-1703 Karl Friedrich Voit von Rieneck Carl Friedrich
- 1727-1757 Franz Konrad von Stadion Stadion und Thannhausen auch Domdechant
- 1757-1780 Johann Philipp Ludwig Ignaz von Franckenstein Domkapitular ab 1729
- 1797 Karl Theodor Freiherr von Dalberg Carl Theodor
- Daniel Stiebar von Buttenheim
3 Pröpste
- 1704-1719 Johann Philipp Franz von Schönborn Domherr seit 1682
- 1719-1727 Johann Philipp Fuchs von Dornheim Domherr ab 1681
- 1727-1729 Friedrich Karl Freiherr von Schönborn Friedrich Carl; Schönborn-Buchheim
2 Dechanten
- 1522-1538 Johannes von Guttenberg
- 1716-1724 Christoph Franz von Hutten
9 Domdechanten
- 1564-1570 Erasmus Neustetter genannt Stürmer
- vor 1611 Johann Conrad Kottwitz von Aulenbach
- 1623 Georg von Wiesenthau von Hundshaupten
- 1627-1649 Veit Gottfried von Werdenau Wernau
- 1636/1640 Johann Adolph Hundt von Saulheim
- 1649-1673 Johann Hartmann von Rosenbach
- 1673-1687 Franz Christoph von Rosenbach Domherr seit 1652/1657
- 1687-1716 Georg Heinrich von Stadion Stadion und Thannhausen Domherr seit 1650
- 1756-1779 Otto Philipp Erhard Ernst Groß von Trockau Domherr seit 1720
17 Domdekane
- um 1079 Thimo Thyemo, Dyemo, Timo
- vor 1183 Perseus senior
- vor 1204 Gottfried Domkantor
- um 1220 Dietrich von Homburg
- vor 1256 Arnold von Krautheim
- um 1267/1268 Rudolf von Hürnheim sen. zuvor Domherr
- 1272 Simon von Schlitz
- um 1320 Goldstein von Riedern
- 1328-1350 Eberhard von Riedern seit 1314 Domherr
- um 1360 Heinrich von Reinstein
- vor 1454 Richard von Maßbach
- 1494 Martin von der Kere
- 1544 Friedrich von Wirsberg
- Erste Hälfte 16. Jahrhundert Johann von Guttenberg
- 1570 Julius Echter von Mespelbrunn
- 1724-1756 Johann Veit von Würtzburg
- Karl von der Tann
7 Domscholaster
- 1135 Gozelin
- vor 1354 Albert von Ebersberg
- 1610-1632 Erhard von Lichtenstein seit 1582 Kapitular
- 1648-1675 Johann Richard von Franckenstein Domherr seit 1621
- Martin von Uissigheim
- Thegenhard Degenhard
- Wipert von Grumbach der Jüngere
1 Scholaster
- 1635-1648 Melchior Otto Voit von Salzburg ab 1627 Domherr
2 Domkustoden
- 1201 Konrad
- Albert von Endsee
3 Domkantoren
- vor 1306 Werner von Tannenberg
- 2. Hälfte 16. Jahrhundert Wilbrand von Raesfeld der Jüngere
- ab 1683 Johann Franz Schenk von Stauffenberg
290 Domherren
- Anfang 12. Jahrhundert Heinrich von Heßberg
- 1118 Heinrich
- 1128-1160 Gozelin 1128–1140 Domscholaster
- 1136 Bruno
- 1145 Hartmut
- Mitte 12. Jahrhundert Heinrich Reiz Reizo
- Mitte 12. Jahrhundert Eberhard Archidiakon
- 12. Jahrhundert Berthold von Stühlingen
- 1169 Hermann II. von Katzenelnbogen
- 1201 R.
- vor 1212 Goswin von Trimberg
- vor 1224 Poppo von Trimberg sen.
- 1227 Heinrich III. von Ravensburg
- Mitte 13. Jahrhundert Walther von Tannenberg
- 13. Jahrhundert Salomon
- 13. Jahrhundert Magister Salomon
- 13. Jahrhundert Devard
- 13. Jahrhundert Adolf von Heßberg
- 1267 Otto von Lobdeburg
- um 1267 Mag. Ulrich
- vor 1278 Hermann von Sternberg
- vor 1280 Heinrich von Sternberg
- vor 1290 Gregor senior
- etwa 1300 Albrecht Graf von Schwarzburg Adelbertus, Albertus
- vor 1304 Gottfried von Waldeck Gobelo
- 1308 Rüdiger von Wechmar Archidiakon
- vor 1312 Rudolf von Hürnheim junior
- 1314 Friedrich von Stolberg
- 1317 Heinrich von Reinstein senior
- 1318 Dieter von Maßbach Dietrich, Dietz
- 1319-1353 Ernst von Reistenhausen
- vor 1320 Heinrich von Tannenberg
- 1324-1354 Wolfram Schenk von Roßberg sen.
- 1. Hälfte 14. Jahrhundert Rezzo von Bächlingen
- vor 1341 Heinrich V. von Stolberg
- 1343 Eberhard von Homburg
- 14. Jahrhundert Heinrich (XI.) Graf von Stolberg
- 1352 Friedrich von Castell Pfarrer
- vor 1353 Lupold III. von Bebenburg
- 1382 Eberhard von Maßbach Dompfarrer
- 1382 Burkard von Hohenberg Dompfarrer
- vor 1393 Johann von Heßberg
- vor 1394 Heinrich von Schwarzburg
- vor 1394 Heinrich Graf von Schwarzburg
- 1396 Hans von Milz
- 1400 Eberhard von Wertheim
- vor 1402 Rudolf von Wertheim
- vor 1404 Albrecht von Heßberg
- 1408 Johann III. von Grumbach Johannes III.
- vor 1417 Otto von Egloffstein
- 1420 Albrecht von Wertheim
- 1422 Eitel Hiltmar
- vor 1433 Johann von Wertheim Stiftspfleger zu Würzburg
- 1446 Heinrich XII. Graf von Henneberg
- 1451 Heinrich III. von Schwarzburg
- 1454 Wilhelm Schenk von Limpurg
- 1454 Georg von Guttenberg Georg II.
- 1466 Pankraz von Rabenstein Pancratz
- 1475-1520 Bernhard von Guttenberg Pfarrer zu Melkendorf
- 1486-1543 Lorenz Truchseß von Pommersfelden
- 1488-1495 Lorenz von Bibra Laurentius
- 1498 Haug von Lichtenstein
- 1503-1528 Jakob Fuchs von Wallburg der Ältere Fuchs von Walburg Resignation
- 1503 Heinrich von Würtzburg der Ältere
- vor 1515 Christoph Graf von Henneberg
- vor 1517 Balthasar von Grumbach
- 1518-1529 Alexander von der Tann
- 1519 Karl von der Tann
- 1520 Wiprecht von Grumbach
- vor 1521 Karl von Absberg
- vor 1523 Johann Albrecht von Brandenburg-Ansbach
- 1523 Jakob Fuchs von Walburg der Jüngere
- 1523 Giso von Heßberg Geyso
- 1526 Oswald von Grumbach
- vor 1526 Jakob Fuchs von Walburg der Jüngere 1526 Resignation
- 1527/1528 Michael von Seinsheim
- 1529/1530 Martin von Uissigheim
- 1530 Johann Lichtenstein Hans
- 1540 Sittig Marschalk von Ostheim
- 1540 Sittig Marschalk von Ostheim
- vor 1540 Eucharius von Thüngen
- vor 1542 Sigmund Truchseß von Pommersfelden
- 1544 Gottfried von Wirsberg
- 1550-1554 Martin von Schaumberg
- 2. Hälfte 16. Jahrhundert Bitter von Raesfeld
- vor 1555 Georg von Maßbach
- 1564-1588 Joachim von Rotenhan
- 1566 Johann von Schönborn
- 1571-1595 Kaspar von Seckendorff
- 1573 Michael Lichtenstein
- 1573 Albrecht Schenk von Limpurg
- vor 1575 Johann Eglof von Knöringen Johann Egolf; Johann Egolph; Johann Egenolph
- vor 1579 Johann von Schönborn
- 1579-1638 Johann Christoph Neustetter genannt Stürmer
- 1579-1607 Caspar Konrad von Guttenberg Kaspar Konrad
- 1580-1588 Johann Peter von Guttenberg Resignation 1588
- 1585-1596 Philipp Heinrich von Aschhausen
- 1590-1603 Philipp von Guttenberg
- 1590-1613 Christoph Ludwig Fuchs von Dornheim
- 1598-1635 Johann Kaspar von Guttenberg Johann Caspar
- 1603-1659 Johannes Andreas von Guttenberg Johann Andreas
- 1607 Wolf Dietrich Cämmerer von Worms genannt Dalberg Dalberg
- 1607 Johann von Schönborn
- vor 1607-nach 1609 Jodocus Wilhelm von Riedt Jodokus
- 1607 Hannß Georg von Bechtolsheim genannt Mauchenheim
- 1607 Hannß Caspar von Elz
- vor 1612 Johann Theoderich von Ehrenberg
- 1613-1631 Dr. Johann Staudenhecht
- ca. 1616-1682 Johann Conrad von Rosenbach Domkantor
- 1617-1642 Johann Philipp von Dienheim
- 1617 Hector von Kotzau
- vor 1617-nach 1623 Emmerich Heinrich von Rüdt Riedt
- 1617-1623 Christoph von Au
- vor 1620-1629 Johann Heinrich von Neuneck
- 1623-1634 Wolf Eberhard von Weyler
- 1623 Rudolf von Neuneck
- 1623-1642 Philipp von Riedt
- 1623-1655 Nicolaus Üblhör auch Dompfarrer
- vor 1623 Johann Ernst von Mengersdorf Mengersdorff
- 1623 Johann Endres von Guttenberg
- 1623 Jobst Philipp von Kotzau
- 1623-1627 Georg Wilhelm von Erthal
- 1623-1646 Adam Dietrich von Walderdorff
- 1627-1655 Eberhard Christoph von Seckendorff
- 1630/1631 Johann Friedrich von Franckenstein
- 1630-1679 Georg Heinrich von Künsberg Khünsberg; Künßberg
- vor 1631-nach 1642 Rudolf von Stadion
- 1631 Ludwig Konrad von Thüngen
- 1631-1642 Johann Sebastian Schenk von Stauffenberg
- 1631 Johann Georg von Riedheim
- 1631 Jobst Philipp von Weyler
- 1631 Eberhard von Lichtenstein
- 1631 Eberhard Friedrich von Dienheim
- 1639-1667 Neithard Albert von Thüngen Neythardt Albert
- 1642 Wolfgang Philipp Fuchs von Dornheim
- 1642 Wilhelm Wunibald Truchseß von Waldburg
- 1642 Philipp Rudolf von Fronhofen
- 1642 Philipp Julius Fuchs von Dornheim
- 1642 Philipp Eberhard von Weyler
- vor 1642 Johann von Heppenheim genannt von Saal Johannes; Saal
- 1642 Johann Ernst Frey von Dhern
- 1644 Franz Rudolf von Stadion
- 1646-1704 Franz Kaspar von Stadion Franz Caspar
- 1647 Valentin Johann Wilhelm Voit von Salzburg
- 1647-1683 Konrad Wilhelm von Wernau Conrad Wilhelm; Werdenau, Werdtnau
- 1648-1691 Anton von Wiltberg
- 1651-1697 Friedrich Edmund Freiherr von Sickingen
- vor 1655-1679 Marsilius Gottfried von Ingelheim
- 1655-1684 Johann Gottfried II. von Guttenberg
- 1658-1723 Otto Philipp Freiherr von Guttenberg
- 1659 Georg Philipp Voit von Rieneck
- 1665 Veit Christoph Fuchs von Dornheim
- 1665-1729 Lothar Franz von Schönborn
- 1666 Johann Philipp II. von Greiffenclau Greiffenclau-Vollraths, Greiffenclau-Vollrads
- 1669-1686 Gottfried Dietrich von Erthal Gottfried Theodor
- 1671-1685 Johann Philipp von Elkershausen genannt Klüppel Klüppel
- 1673-1684 Veit Dietrich von Erthal Veit Theodor
- vor 1673-nach 1675 Rudolf Kaspar von Waldenfels Rudolf Caspar
- 1673/1675 Johann Philipp von Egloffstein
- 1673-1691 Johann Heinrich von Ostein
- vor 1673-1688 Johann Georg Specht von Bubenheim
- vor 1673-nach 1675 Franz von Riedheim
- 1673-1684 Franz von Hatzfeld der Jüngere
- vor 1673-nach 1683 Anton von Wildberg
- vor 1674 Franz Georg von Schönborn
- 1675 Johann Samuel von Thüngen
- 1675-1709 Georg Wilhelm Kasimir Schutzbar genannt Milchling Georg Wilhelm Casimir; Schutzpar
- vor 1675-1692 Franz Otto Kottwitz von Aulenbach
- um 1680 Philipp Eberhard Reinhard von Schutzpar genannt Milchling
- 1681-1727 Christoph Heinrich von Greiffenclau Greiffenclau-Vollraths
- 1682-1687 Franz Reinhard Elter
- 1683/1684 Wolfgang Philipp Groß von Trockau Groß zu Trockau
- vor 1683 Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg Schenk von Staufenberg
- 1683-1699 Karl Siegmund von Aufseß Carl Sigmund, Karl Sigmund, Karl Sigismund
- vor 1683-1691 Johann Richard von Mauchenheim genannt Bechtolsheim Johann Reinhard; Bechtolsheim
- vor 1683-vor 1718 Johann Franz Karl von Ostein Johann Franz Carl
- vor 1683 Franz Eckbert Freiherr von Dalberg resigniert zugunsten seines Cousins Friedrich Karl von Dalberg
- 1683 Emmerich Friedrich von Walderdorff
- 1684-1708 Reinhard Wilhelm von Walderdorff
- 1685-1714 Hartmann Friedrich von Fechenbach
- 1686-1688 Philipp Wilhelm von Boineburg
- 1686-1688 Franz Dietrich Dominicus von Guttenberg Franz Theodor Dominik
- 1687-1720 Philipp Ludwig von Rosenbach
- 1687-1691 Franz Ludwig von Hutten
- vor 1688 Philipp Wilhelm Freiherr von Boineburg
- 1688-1727 Ignaz Theobald Hartmann von Reinach
- 1691-1713 Johann Hartmann von Rosenbach der Jüngere
- 1691-1727 Johann Adolph von Hettersdorff
- 1695-1733 Lothar Gottfried Rudolf Heinrich Josef von Rosenbach Lothar Gottfried Heinrich Josef
- 1695-1718 Anselm Gottfried Christoph von Stadion und Thannhausen
- 1695-1746 Anselm Franz von Ingelheim
- 1698-1729 Heinrich Wilhelm Josef von Sickingen
- vor 1699-nach 1719 Reinhard Anton von Eyb Reichard Anton
- 1699 Philipp Ludwig Faust von Stromberg
- 1699 Joseph Anton von Erthal
- 1699 Johann Lucas von Ingelheim Johann Lukas
- vor 1699-1714 Johann Christoph August von Riedheim
- 1699 Heribert von Dalberg
- 1699-1729 Franz Peter von Sickingen
- vor 1699-nach 1724 Damian Eckbert Cämmerer von Worms genannt von Dalberg Dalberg
- vor 1700-1714 Friedrich Johann Georg Freiherr von Sickingen Friedrich Georg
- 1704-1720 Franz Erwein Ferdinand von Greiffenclau Greiffenclau-Vollraths
- vor 1711 Heinrich Christian von Guttenberg
- vor 1712-1728 Franz Georg Faust von Stromberg
- 1713-1756 Marquard Georg von Roth
- 1714-1736 Heinrich Hartmann von Rotenhan
- 1715-1726 Franz Friedrich von Greiffenclau Greiffenclau-Vollraths; Greiffenclau zu Vollraths
- 1716-1720 Johann Philipp Ludwig Ernst Fuchs von Bimbach 1720 Resignation
- 1718-1768 Lothar Franz Wilhelm von Rotenhan
- 1718-1770 Johann Philipp Christoph Franz Ignaz Cajetan von Mauchenheim genannt Bechtolsheim Bechtolsheim
- 1718/1719 Johann Adam von Zobel zu Giebelstadt
- vor 1719-1737 Wilhelm Jakob von Reinach Wilhelm Jacob
- vor 1719-1740 Philipp Ernst Groß von Trockau Groß zu Trockau
- 1720-1729 Peter Philipp von Hutten Hutten zum Stolzenberg
- vor 1720 Lothar Philipp Freiherr von Dalberg
- 1720-1779 Johann Philipp Karl Anton von Fechenbach
- vor 1721 Heinrich Joseph von Hatzfeld
- 1723-1760 Johann Franz Xaver Freiherr von Sickingen
- nach 1724-1759 Wilhelm Anton von Hutten Hutten von Stolzenberg
- 1724-1750 Johann Karl Philipp von Würtzburg 1750 Resignation
- 1724-1779 Johann Gottfried Ignaz von Wolfskeel Johann Gottfried; Wolfskeel zu Reichenberg
- 1724/1729 Johann Friedrich Karl Graf von Ostein
- 1724 Franz Gottfried von Ostein Franz Gottfried Johann Friedrich Karl
- 1726-1773 Johann Philipp von Greiffenclau der Jüngere Greiffenklau zu Vollrads; Greiffenclau zu Vollraths
- vor 1727 Anton Sebastian Xaver Lothar von Hatzfeld
- vor 1728 Philipp Ernst von Guttenberg-Kirchleus Pius
- 1728-1774 Johann Philipp Friedrich Hartmann Ignaz von Rosenbach
- vor 1728 Johann Ernst von Schutzpar genannt Milchling Schutzbar
- 1729 Ludwig Ignaz Johann Karl von Zobel zu Giebelstadt
- 1729-1746 Karl Philipp von Zobel zu Giebelstadt Karl Philipp Johann Josef
- vor 1729-1742 Karl Dietrich Freiherr von Aufseß Karl Theodor
- 1731 Johann Philipp Anton Christian von Franckenstein
- 1732-1800 Johann Joseph Heinrich Ernst von Würtzburg
- 1733-1754 Friedrich Carl Adolph Philipp Franz Ulrich Josef Anton von Rosenbach
- 1736-1737 Johann Hugo Philipp von Stadion und Thannhausen Resignation
- 1736 Friedrich Rudolf Heinrich von Rotenhan
- 1737-1789 Johann Anton Kasimir von Stadion und Thannhausen
- vor 1738 Jodokus Bernhard Freiherr von Aufseß Jodok Bernhard, Jobst Bernhard
- 1743-1800 Johann Philipp von Stadion und Thannhausen
- 1751-1788 Wilhelm Johann Friedrich Freiherr von Sickingen
- vor 1753 Johann Anton von Hatzfeld
- 1755-1758 Georg Adam Freiherr von Fechenbach resigniert
- 1760-1803 Friedrich Christoph Graf von Walderdorff
- 1770-1805 Johann Gottfried Lothar Franz von Greiffenclau Greiffenclau-Vollraths
- 1775-1800 Heinrich Karl Wilhelm von Rotenhan
- 1779 Friedrich Karl Joseph Freiherr von Fechenbach
- 1780-1803 Lothar Franz Ignaz Adam Valentin von Fechenbach
- 1780-1803 Friedrich Karl Zobel von Giebelstadt
- vor 1781 Franz Erwein Graf von der Leyen
- 1793-1803 Friedrich Lothar von Stadion
- 1793 Adam Friedrich Groß zu Trockau Groß von Trockau
- Albrecht
- Alexander von der Tann
- Berthold XIV. Graf von Henneberg-Schleusingen
- Christoph von der Tann
- Christoph Franz von Hettersdorf
- Conrad Ludwig Zobel von Giebelstadt
- Dietrich von Giech
- Engelhard von Lobenhausen
- Ernst von Grooß genannt Pfersfelder
- Georg Neustetter genannt Stürmer
- Georg Neustetter genannt Stürmer
- Gerhard von Schwarzburg
- Gottfried von Wirsberg
- Günther von Schwarzburg
- Heinrich von Würtzburg der Jüngere
- Hippolytus von Hutten
- Jobst von Rüdt
- Johann Diepold von Jarsdorf
- Johann Gerwig Graf von Schwarzenberg
- Johann Kaspar Voit von Salzburg
- Johann VI. von der Leyen
- Johannes
- Karl Neustetter genannt Stürmer
- Konrad von Theilheim
- Ludwig von Wertheim
- Lupold von Weilungen Leupold
- Melchior Zobel von Giebelstadt
- Otto Friedrich Schutzbar genannt Milchling Milchling
- Otto Heinrich von Gebsattel
- Philipp Sebastian Echter von Mespelbrunn
- Reuß von Thüngen
- Sebastian Schenk von Stauffenberg
- Veit Ulrich von Lichtenstein
- Wendelin von der Tann
- Wilderich von Walderdorff
- Wilhelm von Bibra
- Wilhelm Schutzbar genannt Milchling Milchling
- Wilhelm Ulrich von Guttenberg
- Wolff Adolph von der Thann
1 Domkanoniker
- 1319-1323 Siegfried Herr von Runkel
1 Kanoniker
- 1623 NN Türmeister
1 Domkapitular
3 Dompfarrer
1 Domprediger
- 2. Hälfte 16. Jahrhundert Andreas Sigifridus
12 Domvikare
- 1288 Albert de Summo Rektor der Domschule 1285
- 14. Jahrhundert Andreas Zirkenbach
- 1520/1526 Johann Treubel
- 1609 Philipp Beeck
- 1609 Johann Beeck
- nach 1615 Sebastian Staudenhecht
- 1620 Paul Wenger
- 1699 Johann Anton Walter
- 18. Jahrhundert Johann Waltzel
- 2. Hälfte 18. Jahrhundert Georg Valentin Seuffert
- Friedrich von Westhausen
- Johann Ortlein
1 Generalvikar
- 1547 Heinrich von Würtzburg der Jüngere Domherr
3 Domizellar
- 1473 Dr. iur. can. Gabriel von Eyb
- 1565-1568 Philipp von Thüngen
- 1629 Heinrich Adam von Rosenbach