Domstift Bamberg
Empfohlene Zitierweise: „Domstift Bamberg“ (GSN: 3492), in: Germania Sacra, http://klosterdatenbank.germania-sacra.de/gsn/3492 (Abgerufen: 21.02.2019).
Patrozinium
Georg
Lage
- kurz vor 1012 – 1802/1803 Bamberg, Bayern, Bistum Bamberg
Orden
- kurz vor 1012 – 1802/1803 Kanoniker
Detailinformationen
Link
Literatur
- Historisches Lexikon Bayerns (HLB). Bayerische Staatsbibliothek (Hg.), Ansgar Frenken, Bamberg, Domkapitel. Online verfügbar unter: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de.
- Die Inschriften der Nagelkapelle im Dom zu Bamberg. München 2015, Online verfügbar unter: http://www.inschriften.net/bamberg-dom-nagelkapelle/inschriften.html.
Personen
Erfassung aus den Registern der Germania-Sacra-Bände (in Bearbeitung):
27 Dompröpste
- 1007 Poppo von Babenberg
- vor 1051 Liutpold
- vor 1076 Poppo
- 1206-1237 Poppo Graf von Andechs
- 1297-1313 Johannes von Muchel
- 1316 Konrad von Giech Conrad
- vor 1325 Gottfried von Hohenlohe
- 1390-1415 Johann II. von Heideck Johannes II.
- 1411 Berthold Graf von Henneberg Henneberg-Aschach Domherr seit 1358
- vor 1417 Otto von Egloffstein Domherr 1397
- 1448-1459 Georg I. von Schaumberg vorher Domdekan
- 1459-1466 Albrecht von Wertheim
- 1470-1501 Veit I. Truchseß von Pommersfelden
- 1501-1505 Georg III. Schenk von Limpurg Jörg; Schenk von Limburg
- 1573 Michael Lichtenstein
- 1610-1638 Johann Christoph Neustetter genannt Stürmer
- 1642-1651 Hieronymus von Würtzburg
- 1653 Franz Konrad von Stadion Franz Conrad; Stadion und Thannhausen
- 1685-1723 Otto Philipp Freiherr von Guttenberg Domherr vor 1672
- 1723-nach 1757 Marquard Wilhelm von Schönborn Marquart Wilhelm
- 1770 Johann Philipp Christoph Franz Ignaz Cajetan von Mauchenheim genannt Bechtolsheim Bechtolsheim
- 1779 Adalbert Philipp Hutten von Stolzenberg
- 1794-1801 Johann Philipp Anton von Schaumberg
- nach 1800 Joseph Georg Karl Hutten von Stolzenberg
- Johann Anton von Schaumberg
- Marquard Stein zu Jettingen
- Wolf Albrecht von Würtzburg Wolfgang
20 Domdechanten
- 1515-1522 Andreas Fuchs von Wallburg Domherr seit 1510
- 1522-1531 Sebastian Georg von Künßberg
- 1540-1545 Christoph von Henneberg
- 1592-1599 Johann Philipp I. von Gebsattel
- 1599-1610 Johann Christoph Neustetter genannt Stürmer
- 1646 Johann Sebastian Schenk von Stauffenberg Kapitular vor 1633
- vor 1652 Rudolf von Stadion
- 1652-1679 Georg Heinrich von Künsberg Khünsberg; Künßberg Domherr seit 1637
- 1680 Johann Philipp von Egloffstein
- vor 1693-1715 Karl Siegmund von Aufseß Carl Sigmund, Karl Sigmund, Karl Sigismund 1683 Domherr
- vor 1712-nach 1719 Reinhard Anton von Eyb Reichard Anton
- 1753-1758 Lothar Franz Philipp Wilhelm Horneck von Weinheim 1706 Domizellar
- 1790-1794 Johann Philipp Anton von Schaumberg
- 1794-1800 Joseph Georg Karl Hutten von Stolzenberg Domdechant seit 1794
- um 1802 Philipp Lothar von Kerpen
- Hektor von Kotzau
- Johann Heinrich von Nanckenreuth
- Reimar von Streitberg
- Simon von Berg
- Wolf Dietrich von Pappenheim
15 Domdekane
- 1. Hälfte 13. Jahrhundert Gundeloh
- um 1237 Krafto
- 1237-1256 Arnold von Sonneberg
- vor 1255/1256 Friedrich
- 1287/1296 Burkard
- 1306 Ulrich von Schlüsselberg Domherr ab 1288
- 14. Jahrhundert Hermann
- um 1350 Friedrich von Hohenlohe
- 1364-1372 Withego II. Hildbrandi Hildebrandi
- 1412 Friedrich Stiebar von Buttenheim
- 1444-1475 Philipp Graf von Henneberg Henneberg-Aschach-Römhild
- 1462/1471 Hertnidt von Stein
- 1623-1642 Hieronymus von Würtzburg
- 1758-1764 Joseph Eustachius Anton von Werdenstein Domherr seit 1722
- 1789-1789 Philipp Ernst Heinrich Voit von Salzburg der Jüngere Domherr seit 1732
1 Domscholaster
- 1329-1360 Eberhard von Hohenberg
3 Domkustoden
- 1237/1239 Egeno von Crigenbrunn
- 14. Jahrhundert Ludwig Graf von Henneberg
- 1496 Dr. iur. can. Gabriel von Eyb
3 Domkantoren
- 1308 Heinrich Spet von Vaimingen
- 1367 Hadbrand von Heideck
- 1753-1779 Otto Philipp Erhard Ernst Groß von Trockau Domherr seit 1720
230 Domherren
- 1059-1064 Dietrich von Formbach Theodericus, Tiderik, Dirick, Dirk
- nach 1087 Kezelin
- 1118-1127 Dietrich von Formbach Theodericus, Tiderik, Dirick, Dirk
- vor 1119 Rotger von Magdeburg Rudgar; Rodengerus, Rudengerus, Ruotger; Rüdiger, Rocker
- vor 1134 Meinhard Meginhard
- vor 1162 Bruno
- nach 1230 Albrecht
- vor 1231-1231 Heinrich von Nordeck
- um 1242 Hertnid von Ulsenbach
- um 1248 Hermann Ziecho
- 13. Jahrhundert Konrad von Rothensand
- 13. Jahrhundert Konrad Pfarrer
- nach 1258 Hermann von Ahorn
- 1261 Manegold von Neuenburg
- 1268 Eberhard von Schaumberg
- 1286-1319 Friedrich von Truhendingen
- 1293-1299 Konrad von Lisberg
- vor 1293 Hartmann von Werdenberg
- 1297 Friedrich von Guttenberg
- 1311-1332 Hermann von Stein de Lapide Pfarrer
- 1326-1350 Gunther von Aufseß Pfarrer
- 1331 Heinrich von Muchele Pfarrer
- 1343-1357 Ludwig Graf von Henneberg
- 1349 Albrecht von Schweinshaupten Pfarrer
- 14. Jahrhundert Mag. Hermann
- 1352 Friedrich von Castell
- 1358 Andreas von Schweinshaupten Pfarrer
- 1375-1408 Karl Voit von Rieneck
- 1384-1412 Konrad Stör von Störnstein Pfarrer 1384-1386
- 1394 Eberhard Fuchs von Rügheim
- 1396 Andreas von Hornsberg
- um 1400-vor 1413 Heinrich Marschalk von Ebneth
- 1406-1412 Hermann von Henneberg
- vor 1406-1406 Apel Fuchs von Rügheim
- vor 1407 Arnold von Sparneck
- 1410-1415 Konrad Stiebar von Buttenheim Pfarrer
- um 1412 Friedrich Zollner von Hallberg
- 1419-1438 Heinrich Tandorffer Pfarrer
- 1420 Albrecht von Wertheim
- 1446 Berthold XIV. Graf von Henneberg-Schleusingen
- 1447-1449 Georg von Löwenstein
- vor 1457 Georg von Künsberg Georg I.
- 1468 Friedrich von Bibra Pfarrer
- vor 1475 Wilhelm Schenk von Limpurg
- 1484-1514 Leonhard von Egloffstein
- 1484 Karl von Seckendorf
- 1491-1493 Lorenz von Bibra Laurentius
- vor 1492 Georg von Aufseß
- 1501-1528 Jakob Fuchs von Wallburg der Ältere Fuchs von Walburg Resignation
- 1507 Alexander von Rabenstein
- um 1514 Eberhard von Rabenstein
- 1525-1572 Johann Philipp von Seckendorff
- 1528 Caspar von Berg Pfarrer
- 1535 Veit II. von Würtzburg
- 1536 Martin Truchseß von Pommersfelden
- vor 1539 Erasmus von Wolfstein
- 1542-1543 Gottfried von Wirsberg
- 1549-1561 Martin von Schaumberg
- 1554 Heinrich Graf von Castell
- 1561 Erasmus Neustetter genannt Stürmer
- 1570-1590 Joachim von Rotenhan
- 1574-1590 Kaspar von Seckendorff
- 1580-1594 Philipp Heinrich von Aschhausen
- 1591 Johann Veit von Würtzburg
- 1604-1660 Martin von Seckendorff
- 1608-1661 Wolfgang Balthasar von Seckendorff
- vor 1609 Jodocus Wilhelm von Riedt Jodokus resigniert 1609 Kanonikat
- 1609-1625 Georg von Wiesenthau von Hundshaupten
- vor 1612 Johann Georg von Stadion
- 1621-1655 Eberhard Christoph von Seckendorff
- 1623-1653 Johannes Andreas von Guttenberg Johann Andreas
- 1623-1635 Johann Kaspar von Guttenberg Johann Caspar
- vor 1623 Johann Ernst von Mengersdorf Mengersdorff
- 1624-1631 Ernst Georg von Dernbach
- 1625 Philipp Julius Fuchs von Dornheim
- 1632/1642 Wolfgang Philipp Fuchs von Dornheim
- 1633-1676 Johann Samuel von Thüngen
- 1636-1675 Johann Richard von Franckenstein
- vor 1637 Johann Reinhard von Metternich Johann Rembert
- 1639-1667 Neithard Albert von Thüngen Neythardt Albert
- 1644-1674 Joachim Konrad von Seckendorff
- 1652-1683 Konrad Wilhelm von Wernau Conrad Wilhelm; Werdenau, Werdtnau
- vor 1653-nach 1676 Rudolf Kaspar von Waldenfels Rudolf Caspar
- 1653-1685 Johann Philipp von Elkershausen genannt Klüppel Klüppel
- 1653-1716 Georg Heinrich von Stadion Stadion und Thannhausen
- 1654-1684 Johann Gottfried II. von Guttenberg
- 1658-1703 Karl Friedrich Voit von Rieneck Carl Friedrich
- 1664-1693 Wolfgang Philipp Groß von Trockau Groß zu Trockau
- 1665-1683 Georg Wolfgang von Rotenhan
- 1667-1693 Lothar Franz von Schönborn
- 1668-1684 Veit Dietrich von Erthal Veit Theodor
- 1670-1711 Johann Philipp von Franckenstein der Ältere 1683 Domkantor, später Domkustos
- vor 1672-1692 Franz Otto Kottwitz von Aulenbach
- 1674-1697 Friedrich Edmund Freiherr von Sickingen
- vor 1674 Franz Georg von Schönborn
- 1674-1718 Adam Adolph von Thüngen
- 1675-1710 Johann Wolfgang Freiherr von Waldenfels Wallenfels
- 1676-1709 Georg Wilhelm Kasimir Schutzbar genannt Milchling Georg Wilhelm Casimir; Schutzpar
- 1678-1682 Gottfried Dietrich von Erthal Gottfried Theodor
- 1681-1729 Franz Friedrich von Greiffenclau Greiffenclau-Vollraths; Greiffenclau zu Vollraths
- vor 1683-1691 Johann Richard von Mauchenheim genannt Bechtolsheim Johann Reinhard; Bechtolsheim
- 1683-1714 Hartmann Friedrich von Fechenbach
- 1684-1736 Heinrich Hartmann von Rotenhan
- vor 1693-1720 Philipp Ludwig von Rosenbach
- 1693 Philipp Ludwig Faust von Stromberg
- 1693-vor 1718 Johann Franz Karl von Ostein Johann Franz Carl
- 1693-1728 Franz Georg Faust von Stromberg
- 1693-1695 Anselm Franz von Ingelheim
- 1694-1698 Johann Philipp Franz von Schönborn
- 1695-1718 Anselm Gottfried Christoph von Stadion und Thannhausen
- 1696 Georg von Aufseß
- 1703-1720 Franz Erwein Ferdinand von Greiffenclau Greiffenclau-Vollraths
- 1703-1728 Carl Ignatz Werner Adolph Xaver von Rosenbach
- vor 1704-nach 1708 Friedrich Johann Georg Freiherr von Sickingen Friedrich Georg
- vor 1704 Benedikt Christoph von Freyberg
- 1705-1720 Christian Ernst von Guttenberg-Kirchleus Christian Ernst Wilhelm
- vor 1708 Franz Peter von Sickingen
- vor 1710-1740 Philipp Ernst Groß von Trockau Groß zu Trockau
- vor 1711 Heinrich Christian von Guttenberg
- 1712-1768 Lothar Franz Wilhelm von Rotenhan
- 1712 Christoph Ernst Fuchs von Dornheim
- 1713-1756 Marquard Georg von Roth
- 1718-1770 Johann Philipp Christoph Franz Ignaz Cajetan von Mauchenheim genannt Bechtolsheim Bechtolsheim
- 1718-1753 Johann Anton Zobel von Giebelstadt
- 1720-1769 Lothar Georg Joseph von Stadion und Thannhausen
- vor 1728 Philipp Ernst von Guttenberg-Kirchleus Pius
- 1728-1756 Johann Veit von Würtzburg
- 1729-1760 Johann Franz Xaver Freiherr von Sickingen
- vor 1730-1742 Karl Dietrich Freiherr von Aufseß Karl Theodor
- 1730-1780 Johann Philipp Ludwig Ignaz von Franckenstein
- um 1731 Bernhard von Rosenbach
- vor 1738 Jodokus Bernhard Freiherr von Aufseß Jodok Bernhard, Jobst Bernhard
- vor 1741 Friedrich Christoph Freiherr von Aufseß
- 1742-1761 Philipp Karl Michael Wilhelm von Seinsheim
- 1744-1800 Johann Philipp von Stadion und Thannhausen
- 1746/1753 Wilhelm Ulrich Freiherr von Guttenberg
- 1746-1779 Johann Philipp Freiherr von Guttenberg
- 1746-1759 Johann Philipp Anton Horneck von Weinheim Vitztum in Kärnten
- 1746 Franz Georg Schutzbar gen. Milchling
- 1747-1800 Johann Joseph Heinrich Ernst von Würtzburg
- Mitte 18. Jahrhundert Karl Heinrich von Erthal gen. der Weiße
- 1753 Marquard von Rodt
- vor 1753 Karl Theodor Freiherr von Guttenberg Johann Karl Dietrich
- 1754-1791 Johann Karl Joseph Horneck von Weinheim 1780 Domkantor
- 1755-1803 Friedrich Christoph Graf von Walderdorff
- 1756 Wilhelm Johann Friedrich Freiherr von Sickingen
- 1757 Philipp Ernst von Guttenberg
- vor 1757-1780 Karl Friedrich Wilhelm Freiherr von Erthal
- 1762-1804 Franz Heinrich Wilhelm Karl von Redwitz
- 1768 Philipp Anton von Bubenhofen
- 1771-1799 Friedrich Ernst Voit von Salzburg
- 1774-1803 Lothar Franz Ignaz Adam Valentin von Fechenbach
- 2. Hälfte 18. Jahrhundert Karl Philipp Freiherr von Bibra
- 2. Hälfte 18. Jahrhundert Franz Ludwig Freiherr von Bibra
- 1776-1803 Friedrich Karl Zobel von Giebelstadt
- 1779 Ludwig Bernhard von Redwitz
- 1779 Adolph Franz Freiherr von Dalberg
- vor 1781-nach 1800 Franz Erwein Graf von der Leyen
- 1795-1802 Philipp Anton Freiherr von Guttenberg
- 1795-1802 Otto Philipp Erhard Joseph Groß von Trockau
- 1795/1800 Karl Friedrich von Franckenstein
- 1795/1800 Johann Karl Joseph Freiherr von Guttenberg
- vor 1795 Adam Friedrich Groß zu Trockau Groß von Trockau
- 1795/1800 Adam Friedrich Freiherr von Aufseß
- um 1800 Friedrich Anton von Redwitz
- Albert von Redwitz
- Albert Schenk von Limpurg
- Alexander von Jahrsdorf
- Anselm von Eyb
- Bernhard von Giech
- Christoph von Würtzburg
- Christoph Stein zu Jettingen
- Christoph von Schirnding
- Christoph Adam Stein zu Jettingen
- Christoph Albert von Rumrod
- Daniel von Redwitz
- Erasmus Schenk von Limpurg
- Ernst Groß von Trockau genannt Pfersfelder
- Ferdinand von Freyberg
- Franz von Hatzfeld-Gleichen
- Franz Theobald von Reinach
- Georg von Bibra Jörg
- Georg von Egloffstein Jörg
- Georg Neustetter genannt Stürmer
- Georg Ulrich von Künßberg
- Gerhard von Schwarzburg
- Gottfried Stein zu Jettingen
- Gottfried von Wolfstein
- Gregor Stein zu Jettingen
- Heinrich von Schaumberg
- Johann von Redwitz
- Johann Fuchs von Birnbach
- Johann Fuchs von Rügheim
- Johann Diemar von Walldorf
- Johann von Schaumberg
- Johann Anton von Erthal Junior
- Johann Christoph von Erthal
- Johann Erhard Voit von Rieneck
- Johann Gottfried von Seckendorff
- Johann Kaspar von Künßberg
- Johann Kaspar von Lammersheim
- Johann Ludwig Christian von Erthal gen. der Schwarze
- Johann Otto von Dernbach
- Johann Philipp von Gebsattel
- Johann Wolfgang von Königsfeld
- Kaspar von Würtzburg
- Kaspar von Berg genannt Schrimpf
- Martin von Schaumberg
- Martin von Rosenau
- Michael von Lichtenstein
- Michael Groß von Trockau
- Pankraz von Rabenstein
- Paul von Streitberg
- Peter Heinrich von Feilitzsch Feiltsch
- Philipp Schenk von Limpurg
- Philipp Stein zu Jettingen
- Philipp Albrecht Stein zu Jettingen
- Philipp Christoph Lochinger von Archshofen
- Philipp Daniel von Rabenstein
- Philipp Ignaz Haslang von Haslangreit
- Sebastian Ochs von Gunzendorf
- Sebastian Schenk von Stauffenberg
- Siegmund von Rüssenbach
- Siegmund Truchseß von Pommersfelden
- Sigismund Fuchs von Wonfurt
- Ulrich von Künßberg
- Veit Ulrich Marschalk von Ebneth
- Wolf Heinrich von Redwitz Wolfgang
- Wolfgang Rüdt von Gollenberg
- Wolfgang Theodor Capler von Öden genannt Bauz
4 Domkanoniker
- vor 1073 Kuno Chuono, Cono, Conono
- 1358 Reimbold Beyer von Boppard
- 1467 Dr. iur. can. Gabriel von Eyb
- 1590-1608 Erhard von Lichtenstein
1 Konventuale
- vor 1753-1776 Bonifaz Hillenbrand Domprediger in Bamberg
1 Domkapitular
1 Dompfarrer
1 Domprediger
1 Domdiakon
- 1118-1127 Dietrich Theodericus, Tiderik, Dirick, Dirk
21 Domvikare
- 1315 Hermann
- 1315 Berthold
- 1337 Konrad
- 1340 Konrad
- 1342 Hermann
- 14. Jahrhundert Friedrich
- 1371 Hermann von Dryfurt
- vor 1372 Günther von der Planitz Gunther
- 1391-1398 Konrad Kumerlein Kumkerlein
- 1436 Konrad Groß
- 1. Hälfte 16. Jahrhundert Heinrich Ernst
- 1662-1693 Valentin Werthmüller Wertmüller
- 1685 Johann Sebastian Lintz
- 1739 Johann Kaspar Degen
- 1749 Karl Theodor Heusel
- vor 1749 Johannes Graff Subkustos
- 1753-1770 Johann Wolfgang Franz Pfister
- Kaspar Vogel
- Michael Winckler
- Michael Reuß
- NN Jeger