Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)

  1. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Barby

    (1) B. liegt im Hochwassergebiet am linken Ufer der mittleren Elbe nahe der Einmündung der Saale. Der Ort verdankt seine Entstehung einer erstmals 961 erwähnten Burg (civitas Barbogi), die Mittelpunkt eines Burgwards war. 974 dem Reichsstift Quedlinburg

  2. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Calbe

    (1) C. an der Saale, etwa 30 km südlich von Magdeburg, lag an der Handelsstraße von Magdeburg nach Leipzig, die hier in einer Furt den Fluss überquerte. 936 schenkte König Otto I. dem Stift Quedlinburg u. a. 15 slawische Familien in Calvo. Dem Magdeburger…

  3. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Wiesenburg

    (1, 2) In der schriftlichen Überlieferung taucht W. – seit der Erstnennung stets in hochdeutscher Form – zuerst 1161 in einer von Erzbischof Wichmann (1154–1192) verfassten Grenzbeschreibung für das Brandenburger Domkapitel auf. Erzbischof Wichmann dürfte…

  4. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Zerbst

    (1) Z., gelegen an den südwestlichen Ausläufern des Fläming, kennt eine lange, bis in die Ur- und Frühgeschichte zurückreichende Siedlungstradition. In Z. vereinigten sich mehrere Wasserläufe, die alle den Namen Nuthe tragen. In der schriftlichen…

Ansicht

Zeitraum eingrenzen

Wiesenburg

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel: